Premium Leaders Club erhielt renommierten Deutschen Netzwerk Award 2025
PLC wurde als „Netzwerk des Jahres“ ausgezeichnet!
Der Premium Leaders Club (PLC) wurde am 12. Oktober 2025 in der Flora Köln mit dem renommierten Deutschen Netzwerk Award 2025 als „Netzwerk des Jahres“ ausgezeichnet – ein Ereignis, das nicht nur für den Gewinner selbst, sondern für die gesamte deutsche Netzwerklandschaft eine besondere Signalwirkung hat.
Deutsche Netzwerk Awards als Kompass unternehmerischer Exzellenz
Die Bedeutung solcher Netzwerk-Auszeichnungen für den deutschen Mittelstand und insbesondere für Familienunternehmen kann kaum überschätzt werden. Gerade in einer Zeit, in der Digitalisierung, Disruption und Fachkräftemangel Unternehmen branchenübergreifend herausfordern, sind leistungsfähige und nachhaltig organisierte Netzwerke ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der Deutsche Netzwerk Award hebt herausragende Unternehmernetzwerke hervor, die Innovation, Kooperation und gesellschaftliche Wirkung in besonderem Maße vereinen, und setzt damit ein Zeichen für die Relevanz von Beziehungen auf Augenhöhe und gegenseitiger Unterstützung.
Für mittelständische Unternehmen und familiengeführte Betriebe ist ein gut gepflegtes Business-Netzwerk ein echter Wettbewerbsvorteil. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Netzwerk Award signalisiert nach innen wie außen: Hier entstehen Synergien, die zu nachhaltiger Unternehmensentwicklung, Innovationsfähigkeit und erhöhter Widerstandskraft in Krisenzeiten führen können. Denn in dynamischen Zeiten sind es oft persönliche Kontakte, branchenübergreifender Erfahrungsaustausch und inhaltlich fundierte Kooperationen, die Wachstumschancen eröffnen und neuen Zugang zu Märkten, Wissen und Talenten bieten.
Der Deutsche Netzwerk Award 2025: Preise als Motivation und Kompass
Die diesjährige Entscheidung fiel in einem bundesweiten Live-Voting – sowohl vor Ort als auch per Livestream. Der Premium Leaders Club setzte sich gegen namhafte Mitbewerber durch und repräsentiert laut Jury eine einzigartige Verbindung aus Business, Leadership und Lifestyle. Alexander Schungl, CEO und Gründer des PLC, unterstreicht in seiner Rede auf der Bühne den Wert von Ehrlichkeit, Entwicklung und gelebter Wertschätzung innerhalb des Netzwerks: „Dieser Award ist eine Auszeichnung für alle, die an die Kraft echter Verbindungen glauben. Unser Ziel ist es, die weltweit führende Plattform für Netzwerk, Business und Lifestyle zu werden – mit Services, die weit über ein klassisches C-Level-Netzwerk hinausgehen.“
Der Award kommt jedoch nicht nur dem Gewinner zugute, sondern setzt Benchmarks in einer schnelllebigen Wirtschaft und agiert als Orientierungsmarke für Mittelständler und Familienunternehmen. Netzwerke wie der PLC demonstrieren, dass unternehmerische Exzellenz und Innovationskraft nicht auf Konzerne beschränkt sind – auch Mittelstand und Familienunternehmen können und sollten ihre Netzwerkkultur aktiv über solche Plattformen entwickeln und mit Gleichgesinnten leben.
Premium Leaders Club: Struktur und Erfolgsfaktoren eines ausgezeichneten Netzwerks
Mit aktuell rund 800 Mitgliedern weltweit, 19 Chaptern in sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate) und mehr als 150 Premium-Events jährlich hat sich der PLC in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten Business-Communities Europas entwickelt. Das Netzwerk vereint Unternehmerinnen, Führungspersönlichkeiten und Visionäre aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Medien. Das Alleinstellungsmerkmal des PLC ist die Mischung aus exklusivem Networking, hochwertiger Weiterbildung und unternehmerischem Austausch – eingebettet in ein ganzheitliches Ökosystem aus digitaler Infrastruktur und persönlichen Erlebnissen.
Zu den Angeboten gehören neben Executive Summits und Female-Leadership-Formaten auch spezielle Masterclasses, Podcasts, Coaching-Programme sowie Concierge Services und Premium Benefits für die Mitglieder. Dazu betreibt der PLC eine eigene App, mit der Mitglieder weltweit miteinander in Kontakt treten, Events besuchen, Weiterbildung buchen und Handelsmöglichkeiten ausloten können.
Netzwerk-Auszeichnungen als strategischer Hebel für den Mittelstand
Netzwerkauszeichnungen wie der Deutsche Netzwerk Award können mittelständischen Unternehmen als wertvolle Referenz für Kunden, Bewerber und Partner dienen und eine Plattform für Sichtbarkeit sowie nachhaltigen Austausch bieten. Sie sind ein Signal an den Markt, an Talente und an Kooperationspartner, dass hier Innovation, Werte, Integrität und Weiterentwicklung großgeschrieben werden.
Der diesjährige Preisträger verdeutlicht, wie wichtig eine klare Werteorientierung, internationale Reichweite und ein vielseitiges Veranstaltungsformat sind. Die Strahlkraft solcher Auszeichnungen liegt dabei nicht nur im eigenen Marketing, sondern erzeugt einen Anreiz, selbst aktiv Netzwerke zu gestalten und Innovationen voranzutreiben.
Feedback und Eindrücke aus der Community
Schon ein kurzer Blick auf die Kundenstimmen und Referenzen zum Premium Leaders Club auf seiner offiziellen Website macht deutlich, welchen Stellenwert solche Netzwerke für Mitglieder, Partner und Experten haben. Ob Executive Nights, hochkarätige Speaker oder exklusive Business-Events – das Feedback reicht von „Netzwerken auf höchstem Niveau“ über „professionelle Betreuung“ bis hin zu „wertvollem Austausch unter Gleichgesinnten“. Solche Stimmen sind nicht nur für den PLC Gold wert, sondern belegen, wie sehr ein Auszeichnungserfolg als „Netzwerk des Jahres 2025“ ein ganzes Netzwerk beflügeln kann.
Jenseits der Schlagzeilen: Warum der Deutsche Netzwerk Award 2025 ein Signal für Familienunternehmen setzt
Für den deutschen Mittelstand ist der Deutsche Netzwerk Award weit mehr als eine symbolische Ehrung. Netzwerk-Auszeichnungen zeigen, dass Erfolg heute zunehmend in Synergien und nachhaltigen Kontakten, nicht nur in Marktanteilen und Umsatzsteigerungen gemessen wird. Unternehmen, die Netzwerkkultur leben und fördern, erweitern die eigene Handlungsfähigkeit und werden oft gesellschaftliche Impulsgeber – etwa bei Innovationsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Diversity.
Besonders für familiengeführte Unternehmen kommt hinzu, dass der Netzwerk-Gedanke fest in der eigenen DNA verankert ist. Tradition, Vertrauen und langfristige Beziehungen bilden ein ideales Fundament für die aktive Beteiligung an Netzwerken. Die Ehrung zum „Netzwerk des Jahres“ ist daher auch eine Einladung an alle Mittelständler, das Potenzial ihrer eigenen Netzwerke konsequent zu nutzen.
Die Mittelstand Nachrichten sehen den Deutsche Netzwerk Award und der Premium Leaders Club als Vorbild moderner Netzwerkkultur.
Die Auszeichnung des Premium Leaders Club mit dem Deutschen Netzwerk Award 2025 ist ein Meilenstein für die Organisation selbst – und zugleich ein Fingerzeig auf die strategische Bedeutung leistungsfähiger Netzwerke im deutschen Mittelstand und im Kreis der Familienunternehmen. Wer sich heute aktiv und authentisch in modernen Unternehmungsnetzwerken engagiert, findet neue Impulse für Innovation, Mitarbeitergewinnung und Wachstum – und trägt so zum nachhaltigen Erfolg der eigenen Organisation und der Gesamtwirtschaft bei.




