Netzwerke

Networkday in der Kölner Motorworld

"Mister Matching" Martin Müller ganz in seinem Element!

Am 19. November 2025 findet in der Motorworld Köln der Networkday statt – ein bedeutendes Branchenevent für die Kölner Wirtschaft, das Unternehmen, Entscheider und Selbstständige zu erstklassigem Business-Networking zusammenbringt. Die Veranstaltung, initiiert von Martin Müller und seiner Mister Matching Community, setzt auf gezieltes Matchmaking, um nachhaltige Geschäftskontakte zu fördern und die regionale Wirtschaft zu stärken.

Networkday bietet abwechslungsreiches Programm

Der Networkday in der Kölner Motorworld bietet ein abwechslungsreiches Programm, beginnend mit einer exklusiven Führung ab 17 Uhr durch die spektakuläre Ausstellung von Sportwagen, historischen Fahrzeugen und Luxusautos. Besucher erhalten so einen seltenen Blick hinter die Kulissen dieser einzigartigen Location, die sich zunehmend als hochwertige Business-Location in Köln etabliert.

Viele Boliden von Ferrari & Co. sind in der Motorworld zu sehen.
Viele Boliden von Ferrari & Co. sind in der Motorworld zu sehen. Foto: Sven Oliver Rüsche

Mehr als 30 Aussteller – darunter MediaMarktSaturn Business, Plusnet – Mensch im Büro GmbH oder die Rheinstars Basketball GmbH – präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen in der Drivers Hall.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Fachvorträge und Keynotes zwischen Ferraris & Co.

Die Veranstaltung umfasst zudem Fachvorträge und Keynotes in der historischen Empfangshalle, moderiert von Dr. Martina Augl. Hochkarätige Redner wie Tibor Taras, Geschäftsführer der Rheinstars Basketball GmbH, sowie Carsten Bischoff und Christian Harting teilen ihr Expertenwissen und inspirieren das Publikum.
Der Networkday fördert nicht nur den Austausch von Kontakten, sondern sieht sich auch als Instrument der Wirtschaftsförderung für Köln.

„Mister Matching“ – Martin Müller setzt auf aktive Kommunikation

Martin Müller, der als „Mister Matching“ bekannt ist, hebt hervor, dass die Veranstaltung aktive Kommunikation an der Schnittstelle von Unternehmern, Selbstständigen, Medien und der Motorworld zelebriert. Die Verbindung von exklusivem Ambiente und starkem Businessfokus macht den Networkday in der Motorworld zu einem Pflichttermin für alle, die ihr berufliches Netzwerk erweitern und neue Geschäftschancen erschließen möchten.

Das Event beginnt um 16 Uhr und endet offiziell um 20 Uhr, danach steht die Motorworld für intensives Networking bis in den Abend hinein offen.

Tickets sind für 29 Euro erhältlich und beinhalten Eintritt und Catering. Veranstaltungsort ist die Motorworld Köln, Butzweilerstraße 35-39.

Der Networkday in der Kölner Motorworld ist damit ein Highlight für die regionale Wirtschaft, das Menschen, Ideen und Unternehmen zusammenbringt – optimal für nachhaltiges Networking mitten im pulsierenden Herzen von Köln.

Weitere Informationen sowie Tickets zum Networkday in der Kölner Motorworld sind online verfügbar.

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.