Aktuelle MeldungenNetzwerke

KRACHT wirbt mit neuer Karriere-Seite um Fachpersonal

ARKM.marketing
     

Das weltweit aktive Familienunternehmen KRACHT mit Stammsitz in Werdohl hat eine eigene Karriere-Seite veröffentlicht. Das mittelständische Unternehmen, das Förderpumpen, Durchflussmessgeräte und Mobil- und Industriehydraulikkomponenten herstellt, beschäftigt über 290 Mitarbeiter in Werdohl und wird auch zukünftig weiter wachsen. Auf kracht-karriere.eu erhalten potenzielle Bewerber ab sofort einen Einblick in das alltägliche Arbeitsleben bei Kracht.

„Ausgebildete Fachkräfte sind schwierig zu finden, gerade in kleineren Städten wie Werdohl“, erzählt Peter Zahn, Geschäftsführer der Kracht GmbH, “Unternehmen müssen sich heutzutage aktiv um gutes Personal bemühen, denn viele Fachkräfte wandern in die Großstädte ab. Das eine Karriere mit Aufstiegschancen bei einem guten Arbeitgeber auch in unserer Region möglich ist, können sich nur die wenigsten vorstellen.“

Mit der neuen Karriere Seite beweist Kracht dies und stellt viele seiner Vorzüge heraus. Doch auch die Mitarbeiter kommen hier zu Wort und berichten über Themen wie das Arbeitsklima und die unterschiedlichen Aufgabenbereichen.

Quelle: news max
Quelle: news max

Das Unternehmen aus Werdohl bietet nicht nur die tariflich festgelegten, sondern auch viele freiwillige Leistungen wie zum Beispiel das hauseignene ca. 300 qm großes Gesundheitszentrum zur freien Nutzung für die Mitarbeiter. Neben Sport- und Fitnessangeboten werden gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Rückenkurse und Massagen angeboten. Hinzu kommt eine ganztägige Betreuung durch ausgebildetes Fachpersonal.

Was nur wenige bisher wissen ist, dass den Mitarbeitern außerdem eine eigene Kantine zur Verfügung steht, in dem sie frisch zubereitetes und vom Unternehmen bezuschusstes Mittagessen erhalten können.

Aber auch auf die sogenannte „Work-Life-Balance“ wird bei Kracht großen Wert gelegt:

Familien werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch zeitlich. Individuell abgestimmte Arbeitszeitmodelle, wie Teil- und Gleitzeit ermöglichen das Familienleben und den Beruf in der Balance zu halten.

Wer sich für eine Anstellung bei KRACHT interessiert kann sich nun ausführlich auf der Karriere Seite informieren. Aktuell werden zum Beispiel „Mitarbeiter/-in in der Werkzeugvoreinstellung/-ausgabe“, „Maschinenbediener/-in im CNC-Drehbereich“ aktiv gesucht, aber auch Schüler und Studenten die Ferienarbeit machen möchten oder ein Praktikum suchen, werden fündig.

Das Familienunternehmen KRACHT ist ein weltweit aktives mittelständisches Unternehmen mit über 290 Mitarbeitern am Stammsitz in Werdohl, Deutschland und weiteren 85 Beschäftigten in China, USA und Ungarn.

Die erfolgreiche Geschäftsführung obliegt seit gut zwei Jahrzehnt bei den geschäftsführenden Gesellschaftern Peter Zahn und seinem Sohn Heiko Zahn.

Als innovativer Entwickler, Konstrukteur und Hersteller von Förderpumpen, Durchflussmessern, Mobil- und Industriehydraulikkomponenten legt KRACHT höchsten Wert auf Qualität und wird so den Wünschen seiner Kunden weltweit gerecht.

Quelle: news max

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.