Aktuelle MeldungenMobil

Kögel feiert Jubiläum: 80 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung

ARKM.marketing
     

Burtenbach – Was verbindet Udo Jürgens, das Drahtwälzlager, die erste Fernsehübertragung in Deutschland, Fujifilm und den berühmtesten Erpel der Welt – Donald Duck – mit dem Trailerhersteller Kögel? Alle feiern im Jahr 2014 ihren 80. Geburtstag, sind topfit und aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. Kögel ist genau am 1. Mai 2014 der Jubilar und steht im Trailermarkt nach 80 Jahren getreu dem Jubiläumsmotto für Tradition, Erfahrung und Kompetenz.

Quellenangabe: "obs/Kögel Trailer GmbH & Co. KG"
Quellenangabe: „obs/Kögel Trailer GmbH & Co. KG“

Wie wird das Jubiläum gefeiert?

Sein Jubiläum zelebriert der deutsche Trailerhersteller mit über das ganze Jahr verteilten Veranstaltungen und Aktionen für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und alle an Kögel Interessierten. Neben einem Tag der offenen Tür im Mai, einer 80er-Party auf der IAA-Nutzfahrzeuge, diversen Vertriebsaktionen, Gewinnspielen und Spenden sind zudem viele Überraschungen auch im Produktportfolio geplant. Das Jubiläumsjahr startet mit einer ab sofort und bis Ende März laufenden 3-Achs-Mulden-Kipper-Verkaufsaktion und demnächst mit dem großen Online-Gewinnspiel „80 Jahre – 80 Gewinne“.

Kögel: früher, heute und morgen

Seit 1934 setzt Kögel Meilensteine in der Entwicklung und Fertigung zeitgemäßer Trailerlösungen, die international große Beachtung im Güterverkehr finden. Höhepunkte in der Geschichte von Kögel sind bahnbrechende Neuerungen, mit denen Kögel immer wieder Marktstandards setzte und setzt. Kögel bietet seit jeher maßgeschneiderte Lösungen und fokussiert dabei bewusst auf Nutzen und Vorteile, um nachhaltige Mehrwerte für die Speditions- und Baubranche zu schaffen. Kögel baut heute auf die Tradition der Marke, die Erfahrung seiner langjährigen Mitarbeiter und die ingenieursgeprägte Kompetenz.

„In unserer Branche zählt nichts so sehr wie Tradition, Erfahrung und Kompetenz. Davon profitieren alle Kögel Kunden. Und auch die, die es noch werden wollen“, sagt Thomas Heckel, CEO bei Kögel.

Quelle: Ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.