Aktuelle MeldungenMobil

Größtes BMW Z 3 Roadster Treffen

ARKM.marketing
     

Quelle: offenes Presseportal
Quelle: offenes Presseportal

Cabrio Saisonstart 2014 für die BMW Z3 Roadster Fahrer.Nun dauert es nicht mehr lange bis es wieder heißt: „Oben Ohne der Sonne entgegen“. Das jährliche BMW Z3 Roadster Treffen in Niederbayern hat sich zu einer wichtigen Veranstaltung der BMW-Szene entwickelt und feiert vom 11. bis 13. April im AKZENT Hotel Antoniushof in Schönberg /Bayer. Wald das „Hölzerne Jubiläum“.

Rund 200 BMW-Enthusiasten werden dieses Jahr mit Ihren, mittlerweile zum Klassiker gewordenen Z 3-Roadster erwartet, um die bereits traditionelle Fahrzeugweihe und Segnung im Rahmen eines Saisonstart-Wochenendes zu empfangen. Als das größte dieser Treffen in ganz Europa hat sich dieses Spektakel zu einem festen Termin entwickelt, welches jährlich mit speziellem Rahmenprogramm und raffinierten Details zum Highlight wird.

Ein tatkräftiges Orga-Team stellt dieses Jahr, gemeinsam mit dem AKZENT Hotel Antoniushof und dem BMW Autohaus Richard HABLE aus Grafenau, ein spektakuläres Rahmenprogramm auf die Beine. Hauptaugenmerk bleibt dabei die persönliche und gemütliche Atmosphäre – fernab von Kommerz und Tuning-Szene Treffen.Die Liebe zum Fahrzeug, gemeinsame Touren und Benzingespräche mit Freunden und neuen Bekanntschaften geben den Teilnehmern und Organisatoren genug Grund z.B. Anfahrtsstrecken von über 800 Kilometern auf sich zu nehmen, nur um dabei zu sein.

Wie schon im letzten Jahr werden der Erlös von verkauften „Segnungs-Artikel“, sowie ein Teil der Startgebühr offiziell und gemeinnützig gespendet. Roadster-Fahrer mit Herz sind es, die über dieses April-Wochenende am Schönberger Marktplatz von BGM Peter Siegert und Pfarrer Michael Bauer den Segen zur „knitterfreien Fahrt 2014“ bekommen werden.

Z3-Roadster Saisonstart am 13.4.2013

  • Traditioneller Sektempfang im Antoniushof
  • Lockere Benzingespräche
  • BMW Hable stellt die aktuellen Modelle vor
  • Special Z3-BBQ zum „HölzZzernen Jubiläum“ im Antoniushof-Garten
  • Gemeinsame Rundfahrt & Z3 Parade am Schönberger Marktplatz
  • Fahrzeugweihe & Segnung am Marktplatz durch BGM Siegert + Pfarrer Bauer

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.