Aktuelle MeldungenMobil

GLE Coupé startet als Filmstar in „Jurassic World“

ARKM.marketing
     

Stuttgart. Zahlreiche Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind wieder mit von der Partie, wenn die Dinosaurier in die Kinos zurückkehren. 22 Jahre nach dem Originalfilm hat Steven Spielberg die lang erwartete Fortsetzung der wegweisenden „Jurassic Park“-Trilogie produziert – die „Jurassic World“. Bei ihren Abenteuern im Dschungel der „Jurassic World“ vertrauen die beiden Hauptdarsteller Chris Pratt und Bryce Dallas Howard auf die Offroad-Fähigkeiten verschiedener Mercedes-Benz Fahrzeuge – allen voran dem neuen GLE Coupé, das sich erstmals im Serienlook zeigt.

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Der neue actionreiche Abenteuerfilm entstand unter der Regie von Colin Trevorrow nach einem Drehbuch, das er gemeinsam mit Derek Connolly geschrieben hat. Zum Produzententeam gehören Frank Marshall und Patrick Crowley. Universal Pictures bringt „Jurassic World“ am 12. Juni 2015 in 3D in die Kinos. Mit dem neuen Film setzen Universal Pictures und Mercedes-Benz ihre langjährige Partnerschaft fort. Sie begann 1997 mit dem zweiten Film „Vergessene Welt: Jurassic Park“, in dem die M-Klasse ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte. Das GLE Coupé ist somit das zweite Fahrzeug von Mercedes-Benz, das zuerst als Filmstar in einem Jurassic-Abenteuer zu sehen ist, bevor es auf die Straße kommt.

„Wir freuen uns, dass wir den neuen Action- und Abenteuerfilm mit unseren Fahrzeugen unterstützen können“, sagt Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz Cars. „Die Vielfalt unserer SUVs passt perfekt zu den unterschiedlichen Anforderungen in ‚Jurassic World‘ – allen voran der neue Trendsetter, das GLE Coupé.“

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Insbesondere das neue GLE Coupé zeigt sich von seiner besten Seite. Pünktlich zum Marktstart Mitte 2015 ist im Film der erste, eigens für die Dreharbeiten handgefertigte Prototyp des neuen SUV zu sehen. Das GLE 450 AMG Coupé überzeugt auf der Leinwand in dynamischen Offroad-Szenen vor der tropischen Kulisse der Dinosaurier-Welt. Während der Dreharbeiten, die eineinhalb Jahre vor der Markteinführung des Fahrzeugs starteten, waren die Sicherheitsvorkehrungen am Set gewaltig. Selbst an entlegenen Drehorten auf den Hawaii-Inseln Oahu und Kaua’i sowie auf dem NASA-Gelände in New Orleans galt es, das neue SUV vor Fotografen abzuschirmen.

„Das neue GLE Coupé in ‚Jurassic World‘ zu enthüllen, ist ein logischer Schritt, da wir die Zusammenarbeit mit Mercedes fortsetzen“, sagt Produzent Frank Marshall. „Das Publikum wird erkennen, dass die Fahrzeuge, die wir für den Film ausgewählt haben, die perfekten Transportmittel in dem internationalen Themenpark sind, den wir in ‚Jurassic World‘ erschaffen haben.“

Neben den Fahrzeugplatzierungen ist zum Kinostart ein umfangreiches Co-Promotion-Paket geplant.

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG
ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.