Aktuelle MeldungenMobil

Edelstahl Sportauspuffanlagen mit kernigem Sound

ARKM.marketing
     

Schnell hatte man weitere europäische Märkte wie Frankreich, Spanien, Schweiz und auch Osteuropa überzeugt. Auch in Deutschland sind Inoxcar Sportauspuffanlagen schon seit Jahren erhältlich. Vorrangig für italienische Automobile hält hier Italo-Welt bislang immer das Gesamtsortiment bereit. Nun hat die dahinterstehende Feistenauer GmbH die Zusammenarbeit mit Inoxcar ausgeweitet und kurzerhand den Vertrieb aller Produkte für den deutschen Markt vollständig übernommen.

Das Gesamtsortiment unter http://www.inoxcar-auspuff.de umfasst über 3100 verschiedene Sportauspuffanlagen für beinahe alle Marken und Modelle. Besonders aktiv sind die Italiener mit der Produktion sportlicher Dämpfer für die Marken Citroen, Peugeot und Renault, sowie auch BMW (beispielsweise der neue 1er BMW), Audi und VW.

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

Alle Produkte werden absolut präzise und in 100% Edelstahl gefertigt. Der Hersteller ist von seiner Arbeit so überzeugt, dass er darauf sogar 5 Jahre Garantie gibt! Standard-Sportschalldämpfer werden allesamt mit einer EG-ABE geliefert, was eine Nutzung innerhalb der gesamten EU ermöglicht – eine Eintragung bei TÜV, DEKRA & Co ist dabei noch nicht einmal nötig! Natürlich aber gibt es auch jede Menge Ersatzrohre, die Schalldämpfer und den Katalysator ersetzen. Diese sind aber nur für den Rennsportgebrauch zugelassen. Hierfür bietet Inoxcar übrigens auch noch spezielle Gruppe A und N Rennsportauspuffanlagen, welche einen vergrößerten Rohrdurchmesser aufweisen.

Auch wenn Inoxcar hierzulande für nicht-italienische-Fahrzeuge noch eher unbekannt ist, so lohnt sich eine Hörprobe. Es ist umwerfend, welchen Sound man auch aus kleinen Motoren zaubern kann!

Die Feistenauer GmbH ist bereits seit 2005 als Großhändler für sportliches Zubehör und Tuning auf dem Onlinemarkt tätig. Mit der Übernahme der Inoxcar-Vertretung für ganz Deutschland hat man sicherlich den richtigen Schritt getan.

Quelle: Presseanzeiger

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.