Aktuelle MeldungenMesse

„WORLD of CLOUD“ öffnet mit ausgebuchter Fachmesse

ARKM.marketing
     

In wenigen Wochen öffnet die Kongressmesse „WORLD of CLOUD“ im Sheraton Frankfurt Airport Hotel zum zweiten Mal ihre Pforten. Der Veranstalter Management Circle hat bereits die gesamte Ausstellungsfläche vergeben, so dass die Besucher am 7. und 8. April ein umfangreiches Informationsangebot erwartet. Mehr als 30 Aussteller und Messepartner werden sich beteiligen und aktuelle Produkte und Dienstleitungen präsentieren, darunter Dimension Data, Hewlett- Packard, Alcatel-Lucent, Interactive Intelligence, acentrix, Cisco und T-Systems. An beiden Tagen führen Cloud-Experten vom Fraunhofer-Institut über die Fachmesse – unter professioneller Anleitung erhalten die Besucher so Einblicke in die Services der ausstellenden Unternehmen. Eine Anlaufstelle der Messe wird zudem wieder das EuroCloud-Demoforum sein, das Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter im direkten Vergleich präsentiert.

Quelle: Open PR
Quelle: Open PR

„Auch in diesem Jahr bietet das Messeprogramm der WORLD of CLOUD wieder ein hohes Maß an Vielfalt und Know-how“, so Michael Vlajic, Bereichsleiter Sales bei Management Circle. „Wir freuen uns über die ungebrochene Resonanz seitens der Aussteller und darauf, unseren Besuchern wieder übersichtlich, kompakt und interaktiv die neusten Trends und Innovationen rund um das Thema Cloud Computing zu präsentieren.“

Kostenfreies Webinar

Einen Vorgeschmack auf die WORLD of CLOUD gibt ein kostenfreies Webinar zum Thema „OpenStack – die zunehmende Bedeutung in Cloud-Projekten“. Am Dienstag, den 18.März, informiert Wolfgang Hafner, Manager Cloud Marketing der Hewlett-Packard GmbH, über die Vor- und Nachteile von OpenStack bei der Implementierung und beim Management von hybriden Cloud-Umgebungen.

Quelle: Open PR

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.