Aktuelle MeldungenMesse

Vorschau 2016: Veranstaltungsstarkes Messejahr voller Jubiläen und Premieren

ARKM.marketing
     

Berlin – Die Messe Berlin steht vor einem starken Veranstaltungsjahr 2016 mit allen Leitmessen, neuen Events und besonderen Jubiläen. Zum Jahresauftakt feierte die Internationale Grüne Woche Berlin (15.-24.1.), die weltweit bedeutendste Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau, 90. Geburtstag mit dem Partnerland Marokko. Mit der ITB Berlin (9.-13.3.) begeht eine weitere Leitmesse ein rundes Jubiläum. 50 Jahre ITB Berlin werden mit der Kampagne „From Berlin with Love!“ gewürdigt. Auch der Berliner Funkturm blickt in diesem Jahr auf sein 90-jähriges Bestehen.

Quellenangabe: "obs/Messe Berlin GmbH/Volkmar Otto/Messe Berlin"
Quellenangabe: „obs/Messe Berlin GmbH/Volkmar Otto/Messe Berlin“

Bei soviel Tradition auf dem ExpoCenter City kommt auch das Neue nicht zu kurz. Die Premieren-Veranstaltung CE China im Frühjahr 2016 zeigt in Shenzhen CE- und Home-Appliances-Hersteller mit ihren Neuheiten. Im Herbst geht dann die Premiere der Kongressmesse micro photonics an den Start. Sie bedient die Schnittstelle zwischen Mikrosystemtechnik, Photonik und Optoelektronik. Weitere Highlights im Hauptstadtprogramm sind die Leitmessen FRUIT LOGISTICA (3.-5.2.), IFA (2.-7.9.) und InnoTrans (20.-23.9.)

Daneben stehen weitere Branchenereignisse im Blickpunkt: Die ILA Berlin Air Show (1.-4.6.) präsentiert auf dem Berlin ExpoCenter Airport Hightech aus allen Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie. Dazu verfügt die Messe Berlin mit der ASIA FRUIT LOGISTICA (7.-9.9.) in Hongkong und der ITB Asia (19.-21.10.) in Singapur über zwei erfolgreiche Ableger der Berliner Leitmessen, die sich zu führenden Branchenereignissen in Asien entwickelt haben. Eine Reihe von nationalen und internationalen Fach- und Publikumsmessen sowie rund 50 Gastmessen und Kongressveranstaltungen komplettieren den Messekalender 2016. Über 30.000 nationale wie internationale Berichterstatter pro Jahr auf den Berliner Veranstaltungen machen die Messe Berlin darüber hinaus zum größten medialen Botschafter der Hauptstadt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.