Aktuelle MeldungenMesse

SMASHDOCs für Innovation ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Hannover – SMASHDOCs, die Web-App zum einfachen, gemeinsamen Erstellen und Überarbeiten von Dokumenten, wurde heute im Rahmen der CeBIT in Hannover mit dem INNOVATIONSPREIS-IT von der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. In der Kategorie Datenmanagement (DMS) konnte keine andere Lösung die Fachjury so stark überzeugen. Kriterien waren unter anderem der Innovationsgehalt (z. B. Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der Nutzen (z. B. erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und die Mittelstandseignung (z. B. Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung).

Quelle: SMASHDOCs
Quelle: SMASHDOCs

SMASHDOCs ermöglicht es Nutzern, Dokumente gemeinsam online zu erstellen, zu korrigieren und zu diskutieren, ohne dabei ständig neue Versionen des gesamten Dokuments abspeichern und verwalten zu müssen. Entwickelt von der smartwork solutions GmbH, einem 2013 gegründeten Start-up aus München, richtet sich die Web-App speziell an Unternehmen, Kanzleien, Behörden und Freiberufler.

„Wir freuen uns sehr über den INNOVATIONSPREIS-IT“, so Christian Marchsreiter, Gründer und CEO der smartwork solutions GmbH. „SMASHDOCs löst ein Problem, das z. B. viele IT- und Unternehmensberater, Autoren, Qualitätsmanager und Juristen in Kanzleien und Unternehmen haben. Immer wenn es um umfangreiche Dokumente geht, vereinfacht unsere App das Erstellen und inhaltliche Abstimmen im Team. Denn SMASHDOCs speichert alle Änderungen in nur mehr einer einzigen Version des Dokuments und hebt für jeden Nutzer individuell Änderungen und Entscheidungen hervor, die er noch nicht gesehen hat.“

Den zweiten Platz in der Kategorie DMS belegte keytech, eine Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen, die zu den Marktführern von DMS und PLM-Systemen gehört. Auf Platz drei folgte Outlook Infodesk von der Fischer Software GmbH & Co. KG, ein Informations-, Adress- und Dokumenten-Managementsystem basierend auf Microsoft Outlook und Exchange Server.

Die Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT setzte sich aus 100 hochrangigen Wissenschaftlern, Journalisten und Branchenexperten zusammen. Mit dabei waren z. B. Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, Prof. Dr. Gunther Friedl von der TU München und Dr. Alexander Zeier vom Hasso-Plattner-Institut. Die Jury entschied sich für wenige Preisträger aus mehreren tausend Einreichungen. Insgesamt wurden 60 Lösungen in 41 Kategorien aus 16 deutschen Bundesländern, der Schweiz und Österreich ausgezeichnet. Der INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ist dotiert mit Marketing-Leistungen des Huber Verlags für Neue Medien.

SMASHDOCs ist noch bis Ende der Woche auf CeBIT vertreten:

Standort CeBIT: Bei der BITKOM im ECM Solutions Park (smartwork solutions, Halle 3, Stand B17)
Gesprächspartner: Gründer und Geschäftsführer Christian Marchsreiter

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.