Aktuelle MeldungenMesse

Deutsche Messe AG und Easyfairs Deutschland GmbH kooperieren

ARKM.marketing
     

Hannover – Mit der Integration des Messeduos «Empack» und «Label&Print» stärkt die Deutsche Messe AG den Bereich Verpackungstechnik innerhalb der CeMAT 2016. Vertreter der Deutschen Messe unterzeichneten mit der Easyfairs Deutschland GmbH eine weitreichende strategische Partnerschaft und vereinbarten, die «Empack» und «Label&Print» künftig im Rahmen der CeMAT zu organisieren, erstmals vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2016 in Hannover.

Quellenangabe: "obs/Deutsche Messe AG Hannover"
Quellenangabe: „obs/Deutsche Messe AG Hannover“

Zu der Erstauflage in Hannover erwarten die Veranstalter ca. 200 Aussteller rund um das Thema Verpackung auf einer Fläche von 10 000 Quadratmetern. „Mit dieser Kooperation ist es uns gelungen, den Bereich Verpackung auf der CeMAT als der weltweit führenden Intralogistikmesse sinnvoll auszubauen. Wir werden so zusätzliche Aussteller- und Besuchergruppen erreichen“, sagte Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG, im Rahmen einer Pressekonferenz am 28. Januar in Hamburg. „Mit einer intelligenten Integration dieser beiden Verpackungsmessen in die CeMAT bieten wir den Besuchern so einen deutlichen Mehrwert. Diese Kooperation ist die konsequente Umsetzung einer klassischen Win-Win-Situation.“

Die Easyfairs-Gruppe hat im Bereich Verpackung eine allseits anerkannte Branchenexpertise. Für alle Messe-Brands im Verpackungsbereich kann Easyfairs heute das am schnellsten wachsende Netzwerk Europas vorweisen – mit 27 Messen in zehn Ländern, rund 35 000 Besuchern und 2 500 Ausstellern.

Die «Empack» zählt dabei zu den etabliertesten Easyfairs-Messe-Marken und ist auf Verpackungstechnik fokussiert. Zu den Ausstellern zählen vor allem Anbieter von Verpackungsanlagen und -maschinen. Die «Label&Print» ist eine Marke, die 2014 lanciert wurde und sich auf Druck- und Veredelungstechnologien konzentriert.

„Die Kooperation mit der Deutschen Messe eröffnet unseren Kunden neue Möglichkeiten, sich im Rahmen einer erfolgreichen und etablierten internationalen Intralogistik-Messe zu präsentieren. Da Transportverpackungen, Lagerung und Sicherung sowie allgemeine intralogistische Prozesse zentraler, nicht wegzudenkender Kern der Verpackungsindustrie sind, ergeben sich für beide Seiten zahlreiche Synergien“, ergänzte Martina Hofmann, Event Director DACH, Easyfairs Deutschland GmbH.

Die «Empack» und «Label&Print» werden auch in den ungeraden Jahren in Hannover stattfinden. Dann als alleinstehende Messen.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.