Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants
München – Bus, Bahn und Taxi bekommen Konkurrenz: Dank intelligenter Mobilitätsangebote kommen Menschen heute kostengünstiger und flexibler von A nach B.

Das Angebot reicht von professionellen Fahrdiensten bis hin zu Chauffeurdienstleistungen mit Privat-PKWs. Auch neue Varianten von Fahrgemeinschaften, die über Apps gebucht werden können, erfreuen sich großer Beliebtheit. Bemerkenswert dabei: die Fahrer sind zu rund 80 Prozent männlich, während bei den Mitfahrern der Anteil der männlichen und weiblichen Personen gleich ist.
Dies ist eines von vielen interessanten Ergebnissen, die die Experten von Roland Berger Strategy Consultants in ihrer Studie “Shared Mobility – Wie neue Geschäftsmodelle die Spielregeln für den Personenverkehr ändern” herausgefunden haben.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz