Kolumnistin Steffi Faigle
mittelstand-nachrichten.de stellt zehn Fragen an Steffi Faigle
Die Themen Ernährung, mentale Gesundheit und gesunde Lebensführung erreichen zunehmend auch die Unternehmerschaft sowie das Top-Management. Die Belastungen sind hoch, ein Meeting jagt das nächste und gegessen wird „wenn gerade Zeit ist“ oder „was gerade auf dem Tisch steht“. Das Ergebnis: niedrige Energielevel, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Unzufriedenheit und Gewichtsprobleme, unter denen längst nicht nur weibliche Führungskräfte leiden.
Auch Steffi Faigle blickt auf eine 30-jährige Diätgeschichte zurück. Die gebürtige Schwäbin und zertifizierte Ernährungsberaterin erkannte im Laufe ihrer eigenen schier endlosen Abnehmreise, dass Essen nicht die Wurzel ihres Gewichtsproblems ist. Heute ermöglicht sie ihren Klienten, ohne Verzicht schlank zu werden und dauerhaft schlank zu bleiben. Der Diätindustrie mit ihren falschen Versprechen und unlauteren Methoden sagt sie mutig den Kampf an. Ihre Mission: „Kalorien können mich mal“.
Auf mittelstand-nachrichten.de schreibt Steffi Faigle über die Maschen der Diätindustrie, typische Ernährungsfehler und darüber, was mentale Themen wie Stress und Ängste mit dem eigenen Essverhalten zu tun haben. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf Essen im Job.
Wenn Hunger nicht das Problem ist, kann Essen nicht die Lösung sein.
- Was beschäftigt Sie derzeit am meisten? Was treibt Sie in Ihrem beruflichen Alltag um?
Mich beschäftigt, wie ich Menschen dabei unterstützen kann, sich von Diäten und falschen Abnehm-Versprechen zu befreien, ohne sich in den täglichen Erwartungen an schnelle Erfolge zu verlieren. Veränderung braucht Mut, Geduld und echtes Hinschauen. Und genau das versuche ich jeden Tag zu vermitteln. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer oder Führungskräfte fressen Frust und Probleme in sich hinein. Dabei gilt: Wenn Hunger nicht das Problem ist, kann Essen nicht die Lösung sein.
- Was sind derzeit die größten Bremsen im unternehmerischen und beruflichen Alltag, die das eigene Fortkommen behindern?
Die größte Bremse ist, dass Qualität und persönliche Begleitung nicht beliebig skalierbar sind. Ich suche täglich Wege, mein Wissen zu multiplizieren, ohne die Tiefe meiner Arbeit zu verlieren. Wachstum ja, aber nie um den Preis von Echtheit. Das gilt nicht nur für mein Thema, sondern auch bei Digitalisierung, Automatisierung, KI und Unternehmensprozessen. Überall wird versucht, maximal zu skalieren, aber nicht selten leiden auch hier Qualität und Authentizität. Da ich immer mit Menschen persönlich arbeite, sehe ich hier eine besondere Verantwortung.
- Was brauchen Unternehmer und Führungskräfte derzeit am meisten?
Kreativität, Mut und die Fähigkeit, trotz Unsicherheit Entscheidungen zu treffen. Wir leben in bewegten Zeiten, da hilft kein Warten auf Stabilität. Wer zu lange zögert, verpasst Chancen. Das Wichtigste, was Führungskräfte heute benötigen, ist Resilienz – mental, operativ und strategisch.
- Was muss sich dringend ändern in der Wirtschaft, in Unternehmen und in der Gesellschaft?
Es braucht wieder mehr Zuversicht und den Glauben daran, dass Wandel Chancen birgt. Viele Menschen haben verlernt, sich etwas zuzutrauen. Wir brauchen weniger Angst und mehr Begeisterung für Neues.
- Manches darf auch gerne bleiben, wie es ist. Das zumindest lehrt die Erfahrung. Was sollte sich aus Ihrer Sicht keinesfalls ändern?
Loyalität, echtes Teamplay und Begeisterung. Das sind keine Schlagworte, sondern die Basis jedes Erfolgs. Kreativität entsteht nur dort, wo Vertrauen herrscht und wo man Erfolge gemeinsam feiert. Das steckt in den meisten Menschen, aber es ist leider vielen auch abhandengekommen. Das wiederzuentdecken und zu beleben würde die gesamte Gesellschaft beflügeln. Aber es ist vorhanden. Ich spüre es bei meinen Klienten jeden Tag.
- Was bereitet Ihnen persönlich aktuell die größten Sorgenfalten?
Dass Coaching ein zyklisches Geschäft ist mit starken und ruhigeren Phasen. Diese Wellen gehören dazu, aber sie fordern Gelassenheit und Vertrauen. Die Kunst ist, in schwächeren Zeiten an den eigenen Weg zu glauben, statt in Aktionismus zu verfallen – und den Mut zu haben, auch antizyklisch zu investieren.
- Was hat Sie bewogen, unternehmerisch tätig zu werden beziehungsweise sich selbständig zu machen? Und was von Ihren damaligen Motiven treibt Sie noch heute an?
Ich wollte aus meiner eigenen Geschichte heraus etwas Sinnvolles schaffen und Menschen helfen, die denselben inneren Kampf erlebt haben wie ich. Dieses Warum ist nie kleiner geworden, im Gegenteil: Es wächst mit jedem Menschen, den ich begleiten darf.
- Was würden Sie heute anders machen als damals? Und: Wie würden Sie die Entscheidung heute treffen, wenn man Sie nochmals fragen würde, ob Sie sich selbständig machen wollen würden?
Ich würde mich jederzeit wieder für das Unternehmertum entscheiden! Aber mit dem Wissen von heute würde ich früher lernen, Dinge abzugeben. Freiheit bedeutet auch, Verantwortung zu teilen.
- Was treibt Sie an, sich jeden Tag Ihren Aufgaben und Herausforderungen zu stellen?
Meine Klientinnen und Klienten vertrauen darauf, dass ich ihnen Halt, Klarheit und Energie gebe. Dieses Vertrauen ist mein größter Antrieb und täglicher Ansporn. Der eigene Erfolg zählt nur dann, wenn auch andere Menschen davon wirklich profitieren.
- Was tragen Sie und Ihr Unternehmen zur Gesellschaft bei? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Ihrer Tätigkeit?
Ich habe personal eating gegründet, um mit meiner Erfahrung anderen zu helfen, so wie ich mir selbst damals Hilfe gewünscht hätte. Mein Beitrag zur Gesellschaft: Menschen wieder Vertrauen in sich, ihren Körper und ihre innere Stärke geben. Das ist für mich echte Nachhaltigkeit. Sie beginnt nicht bei Produkten, sondern bei der Art, wie wir denken und leben.
Autorenprofil:
Steffi Faigle blickt auf eine 30-jährige Diätgeschichte zurück. Die gebürtige Schwäbin und zertifizierte Ernährungsberaterin erkannte im Laufe ihrer eigenen schier endlosen Abnehmreise, dass Essen nicht die Wurzel ihres Gewichtsproblems ist. Sie beendete ihre Leidensgeschichte mit einer ganz neuen Herangehensweise. Heute ist Steffi Faigle erfolgreich als Autorin, Coach, Podcasterin und Speakerin tätig und begleitet mit ihren Coaching-Programmen tausende Frauen dabei, aus dem permanenten Diäten- und Jo-Jo-Wahnsinn auszubrechen. Sie ermöglicht ihren Klientinnen, ohne Verzicht schlank zu werden und dauerhaft schlank zu bleiben. Der Diätindustrie mit ihren falschen Versprechen und unlauteren Methoden sagt sie mutig den Kampf an. Ihre Mission: „Kalorien können mich mal“.
Weitere Informationen unter https://personaleating.com.




