Aktuelle MeldungenKarriere

Studium in den Niederlanden – auf Probe!

ARKM.marketing
     

Studium in den Niederlanden – auf Probe!

Study Try Out – Schnupperstudium für Schüler am 17. April 2014

Enschede/Niederlande – Die Studienwahl ist eine wichtige Entscheidung für Abiturienten, stellt sie doch erste Weichen für das spätere Berufsleben. Noch gewichtiger fällt die Entscheidung aus, wenn der Weg heraus aus Deutschland und hin zu einem Studium im Ausland führen soll. Wichtig ist daher eine gründliche Recherche und Informationsbeschaffung im Vorfeld – online, in Broschüren, bei Tagen der offenen Tür. Wie das Studium an einer Hochschule sich aber tatsächlich gestaltet, wie gelernt wird und was die Studenten tagtäglich in Hörsälen und Seminarräumen erwartet, bleibt dennoch oft unklar.

Quelle: oP
Quelle: oP

Die Saxion Fachhochschulen geben daher Studieninteressierten die Möglichkeit, einen Tag lang das Studium in Enschede hautnah mitzuerleben. Am 17. April 2014 werden Oberstufenschüler beim „Study Try Out“ im Rahmen von Workshops über alles Wissenswerte rund um ihre favorisierten Studiengänge informiert und können sich ein Bild davon machen, wie ihre persönlichen Möglichkeiten an den beiden Hochschulen aussehen.

Study Try Out in Enschede – Workshops und Co.

Das Angebot an Workshops spiegelt das Studienangebot der beiden Hochschulen wider und ist damit äußerst umfangreich und vielseitig. Für jedes Interessensgebiet ist etwas dabei: Hotel- und Personalwesen, Finanzen, BWL, Laborforschung, Physik und vieles mehr!

Im Crashkurs „Niederländisch für Dummies“ können die Teilnehmer schon einmal einen Eindruck von der Sprache des Nachbarlandes bekommen und sich die ersten Vokabeln aneignen. Zudem stehen Dozenten und Studenten jederzeit für Fragen zur Verfügung und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit dem niederländischen Bildungssystem, das sich vor allem durch eine hohe Praxisorientierung und die Arbeit in kleinen Gruppen auszeichnet. Natürlich werden die Schüler auch mit nützlichen Informationen zur Studienplanung sowie zur Finanzierung des Studiums versorgt.

Bei einem Rundgang durch Enschede heißt es dann erste Erfahrungen mit dem Studentenleben zu sammeln – eine gute Gelegenheit, sich schon mit vielen der zukünftigen Mitstudenten bekannt zu machen und erste Kontakte zu knüpfen.

Quelle: oP

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.