Studieren ohne Abitur
Schule, Lehre und dann ab in den Beruf – so ist für Menschen mit Haupt- oder Realschulabschluss oft der typische Werdegang. Geht es aber irgendwann darum, sich im Job weiterzuentwickeln und Karriere zu machen, stößt man nicht selten an die Grenzen. Jetzt ist eine höhere Qualifikation gefragt.

Und tatsächlich ist der klassische Weg Abitur und Studium nicht mehr die einzige Möglichkeit, einen akademischen Abschluss zu erlangen. So bieten berufsbegleitende Studiengänge auch für qualifizierte Fachkräfte ohne Abitur gute Aufstiegschancen. Großes Angebot an Bachelorstudiengängen An der Hamburger Fern-Hochschule gibt es beispielsweise diesen alternativen Zugang zum Studium schon seit 1998, die Institution gehört diesbezüglich zu den bundesweiten Spitzenreitern. Man kann hier ohne fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife folgende Bachelorstudiengänge absolvieren: Betriebswirtschaft, Facility Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Health Care Studies, Pflegemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht. Um die Studiengenehmigung zu erhalten, gibt es unterschiedliche Voraussetzungen und Möglichkeiten. Dazu gehören Fortbildungsprüfungen wie Meister oder Fachwirt, ebenso Fortbildungsabschlüsse eines Berufs im Gesundheitswesen oder sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Bereich. Aber auch eine Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung kann über eine Eignungsprüfung zur Zulassung führen. Unter www.hamburger-fh.de findet man weitere Informationen. Flexibel lernen Das Fernstudium verbindet das Lernen am eigenen Schreibtisch mit dem Angebot regelmäßiger Präsenzlehrveranstaltungen in kleinen Gruppen an einem der regionalen Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das hat den Vorteil, dass die Studierenden zeitlich und räumlich flexibel und unabhängig sind. Ebenfalls integriert sind darüber hinaus moderne E-Learning-Elemente, zu denen digitale Medien, interaktive Lernsoftware und ein komfortables Lern-Management-System gehören.
Quelle: Djd
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz