Aktuelle MeldungenKarriereMesse

Startupcon: Schnell noch Tickets sichern

ARKM.marketing
     

Leverkusen – Im internationalen Ranking kann Deutschland bei den Innovationsleistungen nicht mehr überzeugen und die Konjunkturdaten stagnieren: Es ist höchste Zeit, die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen im Land zu verbessern.

So ist das Thema „Startup“ in den letzten Jahren auch in der Politik immer mehr in den Fokus gerückt. Denn gerade Neugründungen mit innovativen Geschäftsideen sind der Schlüssel zu einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

Foto: Christian Weis
Foto: Christian Weis

Gründe genug, eine eigene Plattform für Existenzgründer ins Leben zu rufen: Die StartupCon hat sich auf die Fahnen geschrieben, junge Unternehmen mit kreativen Ideen und frischen Kontakten zu versorgen. Die eintägige Gründerkonferenz findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Hier soll besonders die Kooperation zwischen alteingesessenen Unternehmen und Startups gefördert werden. In Vorträgen oder Workshops stehen über zwanzig Fachleute zur Verfügung.

Veranstaltet wird die Konferenz von der Business-on.de Christian Weis GmbH und dem Klub der Gründer. Daneben unterstützen zahlreiche Sponsoren die Konferenz.

Die Veranstaltung findet am 20. November 2014 im Forum Leverkusen statt. Weitere Informationen sowie Tickets gibt es unter www.startupcon.de.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.