Aktuelle MeldungenKarriere

Schüleraustausch: Für 2015 jetzt mit den Vorbereitungen starten

ARKM.marketing
     

Wer frühzeitig beginnt, findet gute Plätze und günstigen Konditionen

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Deutschland begehrt. Die Angebote sind vielfältig und unterscheiden sich bei Preis und Leistung erheblich. Wer im Jahr 2015 ins Ausland will, sollte bald mit den Vorbereitungen starten. Für attraktive und preisgünstige Programme werden die Plätze oft bereits bis Ende November vergeben.

Quelle: newsmax
Quelle: newsmax

Wer für ein Schuljahr ins Ausland will, hat heute eine große Auswahl – und damit auch die Qual der Wahl: Im Mittelpunkt stehen die Frage des Ziellandes, der Sprache, die man lernen will, und der Austausch-Organisation. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung: „In der Praxis ist oft festzustellen, dass die Schüler zu Beginn nur wenig konkrete Vorstellungen haben. Dies beginnt mit der Frage, wann der Auslandsaufenthalt am besten in die Schullaufbahn passt. Bei guter Vorbereitung steht auch die Schulzeitverkürzung einem ganzen Schuljahr im Ausland nicht im Wege.“ Wichtig ist die Qualität des Anbieters und der finanzielle Aspekt: Die Unterschiede bei den Kosten sind erheblich.

Wer im Jahr 2015 ins Ausland will, sollte jetzt schnell handeln und alle Informationsquellen zu nutzen. Ob Erfahrungsberichte, Fachbücher, Messen und Internet – Qualität ist auch hier wichtig. In jedem Falle sollte man das persönliche Gespräch mit mehreren Austausch-Organisationen suchen.

Dafür gibt es die bundesweiten SchülerAustausch-Messen, die auch Erfahrungsberichte und Fachvorträge sowie Hinweise für Stipendien bieten. Bis Ende November finden 13 SchülerAustausch-Messen in ganz Deutschland statt; der Eintritt ist frei. Im Internet bietet das Portal der Deutschen Stiftung Völkerverständigung kostenfrei einen umfangreichen Überblick zum Thema, Tipps zur Finanzierung, die Austausch-Stipendien, die Termine der SchülerAustausch-Messen und die Übersicht der seriösen Austausch-Organisationen, mit der man mehrere hundert Programme vergleichen kann: www.schueleraustausch-portal.de.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.