Aktuelle MeldungenKarriere

Rebecca Stache aus Hamburg ist die beste Sekretärin!

Deutschlands beste Sekretärin heißt Rebecca Stache. Die 32-jährige Assistentin des Vorsitzenden der Geschäftsführung arbeitet bei der HafenCity Hamburg GmbH und konnte sich im Finale gegen neun Konkurrentinnen durchsetzen. Bei dem bundesweiten Wettbewerb der Büroartikelmarke Leitz hatten knapp 250 Sekretärinnen teilgenommen. Im Finale überzeugte Rebecca Stache vor allem bei einer kniffligen Aufgabe: Sie musste auf dem unaufgeräumten Schreibtisch ihres Chefs dringend benötigte Unterlagen in besonders kurzer Zeit finden und sortieren. Auch bei einem Gedächtnistest und im Rahmen von Organisationsaufgaben konnte sie punkten. Platz 2 ging an Mira Hermes aus Lennestadt (30), Platz 3 sicherte sich Monique Liebau aus Erzhausen (36).

Rebecca Stache aus Hamburg ist Deutschlands beste Sekretärin
Rebecca Stache aus Hamburg ist Deutschlands beste Sekretärin

Hamburg, 22. Oktober 2014. Der Titel „Beste Sekretärin Deutschlands“ wird von Leitz jährlich verliehen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das oftmals unterschätzte Berufsbild der Sekretärin zu würdigen. Schließlich arbeiten viele inzwischen als Management-Assistentinnen, übernehmen komplette Projekt-Verantwortung und halten ihren Chefs im Tagesgeschäft den Rücken frei. Auch die neue „Sekretärin des Jahres“, Rebecca Stache, arbeitet als Assistentin und übernimmt Managementaufgaben.

Beim Finale in Hamburg mussten die Kandidaten aus ganz Deutschland ihr Können unter den Augen einer Fach-Jury beweisen. Zunächst galt es, einen umfangreichen Wissenstest zu absolvieren und ihre Fähigkeiten im Organisieren und Improvisieren unter Beweis zu stellen. Danach mussten die Finalistinnen ihr diplomatisches Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen und eine fiktive Mitarbeiterin davon überzeugen, 50 Prozent ihres Jahresbonus an eine gemeinnützige Organisation zu spenden.

Mit Rebecca Stache hat ein echtes Multitalent den Wettbewerb gewonnen. Sie hat die Jury vor allem durch ihre Persönlichkeit und ihre schnelle Auffassungsgabe überzeugt.

Deutschlands bekannteste Büroartikelmarke Leitz vergibt die Auszeichnung bereits zum neunten Mal und würdigt damit die Talente aus Deutschlands Vorzimmern. In diesem Jahr unterstützt erstmalig OTTO Office, der Händler für Bürobedarf, Kommunikationstechnik und Büromöbel, den Contest als Premium-Partner.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.