Aktuelle MeldungenKarriere

Endspurt beim Schülerzeitungspreis DIE RAUTE

ARKM.marketing
     

München – Schülerzeitungsmacher stellen ihr Können beim Schülerzeitungspreis DIE RAUTE unter Beweis, den die Hanns-Seidel-Stiftung mit insgesamt 4.500 Euro dotiert hat. Der Preis soll die Bedeutung der Schülerpresse herausstellen und das journalistische Engagement der Schülerinnen und Schüler belohnen. Bis Ende Juli können die Neuerscheinungen eingereicht werden.

Quellenangabe: "obs/Hanns-Seidel-Stiftung"
Quellenangabe: „obs/Hanns-Seidel-Stiftung“

Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerzeitungen an Mittelschulen/Haupt-schulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen mit FOS/BOS, die im Schuljahr 2014/15 erscheinen oder bereits erschienen sind. „Die Pressefreiheit ist eine notwendige Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie“, erklärt die Stiftungsvorsitzende Ursula Männle und fügt hinzu, „deshalb fördern wir auch schon die Akteure der Schülerpresse auf dem Weg zum Qualitätsjournalismus.“ Die Stiftung leistet seit Jahren mit Schülerzeitungs-Seminaren wertvolle Hilfestellung für Nachwuchsjournalisten in Schulen. „Bei diesem Wettbewerb erstaunt uns immer wieder die hohe Qualität der Schülerzeitungen in puncto Sprache oder Layout“, ergänzt Hauptgeschäftsführer Peter Witterauf und freut sich wieder auf eine große Anzahl an Einsendungen. Nur wer mitmacht, kann einen der 15 Preise gewinnen!

Die Preise werden in den drei Kategorien „Journalistischer Einzelbeitrag (Artikel)“, „Kreativität und Gestaltung“ und „Informationsvielfalt“ getrennt nach Schularten vergeben. Die Siegerteams erhalten je 300 Euro Preisgeld, das zweckgebunden für die Redaktionsausstattung ausgegeben werden soll. Zudem kann jede ausgezeichnete Schülerzeitungsredaktion vier Redaktionsmitglieder zu einem Schülerzeitungsseminar der Hanns-Seidel-Stiftung kostenlos anmelden.

Mitmachen geht so: Fünf Exemplare einer im Schuljahr 2014/2015 erschienenen Schülerzeitung bis 31. Juli 2015 zusammen mit dem Teilnahmeformular (ausdruckbar unter: www.hss.de/preise/die-raute.html) einsenden. Eine unabhängige Fachjury wählt die Gewinner der besten Schülerzeitungen aus, die im Herbst in München ausgezeichnet werden.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.