Bilder der Einheit auf dem Campus
Zwei Fotografien der Künstlerin Barbara Klemm an Fassaden der Frankfurt UAS
Frankfurt am Main – „Bilder der Einheit“ an Außenfassaden von Gebäuden der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) ziehen ab 18. September die Blicke der Passant(inn)en auf sich. Die überdimensionalen Reproduktionen von Fotografien der Frankfurter Künstlerin Barbara Klemm zur Deutschen Einheit sind vom Campus am Nibelungenplatz (Gebäude 8) und der Friedberger Landstraße (Gebäude 9, Höhe Straßenbahnhaltestelle Nibelungenplatz/FH) gut sichtbar.
„Die Motive haben viel mit dem Selbstverständnis unserer Hochschule zu tun: Wir begreifen uns als eine Hochschule, die Grenzen überwinden will, die Raum für neues Denken ermöglicht. Wir stehen für Vielfalt, Integration und Interkulturalität“, so Präsident Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich. „Wir haben uns deshalb sehr bewusst zur Präsentation der beiden ausgewählten Motive entschieden, die diese Gedanken bildlich untermalen: Grenzen durchbrechen, Mauern überwinden, miteinander ins Gespräch kommen.“

Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden in diesem Jahr in Frankfurt am Main statt. Das Kulturamt und zahlreiche Kultureinrichtungen nehmen das 25-jährige Jubiläum zum Anlass, die Wiedervereinigung aus unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven zu betrachten.
Ab Mitte September werden großformatige Werke der Frankfurter Fotografin und Max-Beckmann- Preisträgerin Barbara Klemm zu besonderen Momenten der deutsch-deutschen Geschichte im öffentlichen Raum zu sehen sein. Die Ausstellung mit dem Titel „Bilder zur Einheit“ wird an zentralen Gebäuden ebenso wie an Bauwerken außerhalb des Zentrums angebracht. Seit den späten 1960er-Jahren hat Barbara Klemm die damalige BRD und DDR in charakteristischen Fotografien eingefangen, die im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Das Projekt des Kulturamts konnte durch Unterstützung der Dr. Marschner Stiftung und in Kooperation mit der FAZ sowie zahlreicher Frankfurter Institutionen und Unternehmen realisiert werden.
Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Unternehmen2021.02.02Richtig werben mit Firmenadressen
Finanzen2021.01.28Mit der Baufinanzierung gleich zum richtigen Partner
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz