Die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker ist nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern bietet auch beste Aufstiegschancen. Der Grund: Die Produkte und Leistungen des R+S-Handwerks stehen bei Hauseigentümern hoch im Kurs. „Unsere über 320 Ausbildungsbetriebe freuen sich auf motivierten und qualifizierten Nachwuchs“, sagt Georg Nüssgens, Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS).
Teamplayer, die sich für Hightech und Handwerk gleichermaßen begeistern und sich einen
zukunftssicheren Job wünschen, sind in der R+S-Branche genau richtig. Die Azubis lernen teils im Betrieb, teils in der Berufsschule. Rollläden, Jalousien, Markisen und Co. müssen montiert, an Motoren und Steuerungen angeschlossen bzw. in BUS-Systeme eingebunden werden. Der Umgang mit modernen Steuerungstechniken gehört deshalb ebenso zum Berufsbild wie Fertigungs-, Wartungs-, Montage- und Instandsetzungsarbeiten. Auch die individuelle Kundenberatung steht auf dem Lehrplan. Alles zusammen macht die Azubis fit für den Arbeitsalltag, in dem es darum geht, auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden einzugehen und ihnen passgenaue Lösungen zu präsentieren.
Denn ob zum Schutz vor Hitze, Kälte, Schall oder Einbruch, als dekoratives Element oder zur Steigerung des Wohnkomforts – die modernen Rollladen- und Sonnenschutzprodukte verlangen ein hohes Maß an technischem Know-how und handwerklichem Geschick. Da Energieeffizienz und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, gehört es auch zum Tätigkeitsbereich des R+S-Mechatronikers, Wohnräume und Arbeitsplätze clever mit Tageslicht zu versorgen.
Die vielseitige Arbeit reicht von der Beratung des Kunden über die Planung am Computer und der Fertigung im Betrieb bis zur Montage im Haus des Kunden. „Wer das am Ende der dreijährigen Ausbildung nahezu meisterlich beherrscht, wird die Gesellenprüfung locker bestehen und neben dem Gesellenbrief einen festen, zukunftssicheren Arbeitsplatz bekommen“, ist sich Nüssgens sicher.
Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Beruf des R+S-Mechatronikers gibt es beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) und im Internet auf www.rs-mechatroniker.de.
Quelle: akz
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2. Oktober 2023Von der Vignette bis zum Kollegen-Dinner: Ihr ultimativer Guide für eine erfolgreiche Geschäftsreise in die Schweiz
Verschiedenes29. September 2023Raus aus dem Alltag – mit einer Spontanreise die Energiereserven aufladen!
Verschiedenes29. September 2023Der ultimative Leitfaden: So finden Sie den besten Immobilienmakler in Ihrer Region
Verschiedenes28. September 2023Mitarbeiter Motivation Zeiten des Fachkräftemangels: Obst und Co. for free