Verbraucher nutzen Niedrigzinsphase
Das aktuell sehr niedrige Zinsniveau macht vielen Sparern zu schaffen, für Kreditnehmer ist es jedoch eine gute Gelegenheit, günstige Konditionen zu bekommen. Zum Beispiel für des „Deutschen liebstes Kind“ – das eigene Auto –, für das die Bundesbürger erneut mehr Geld ausgegeben haben: So stieg im Jahr 2013 laut DAT-Report 2014 der gezahlte Preis für den Kauf eines Neuwagens um 250 Euro auf 27.030 Euro.
Vier von zehn deutschen Autofahrern setzen bei einem Autokauf auf eine Kreditfinanzierung, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Bank of Scotland zeigt. 13 Prozent würden einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, 26 Prozent würden sich für Leasing oder Ratenzahlung beim Händler entscheiden.
Bankkredite im Vergleich günstiger
Was viele nicht wissen: Ein Händlerkredit erscheint zwar auf den ersten Blick günstiger, stellt die Kunden aber meist im Endeffekt schlechter, weil sie Chancen auf Rabatte – etwa bei Barzahlung – nicht nutzen können. „Wer einen Bankkredit aufnimmt und zusätzlich als Barzahler auftritt, kann viele Vergünstigungen bei Preis und Ausstattung erwarten“, sagt Bertil Bos, Managing Director der Bank of Scotland in Deutschland.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes1. Dezember 2023Versteckte Juwelen: Ungewöhnliche Eventlocations, die du entdecken musst
Verschiedenes24. November 2023Maximieren Sie Ihren digitalen Fußabdruck: Eine Anleitung zu effektiven SEO-Strategien
Verschiedenes24. November 2023Marketing-Revolution: Wie Werbedrucke die Werbewelt verändern
Verschiedenes17. November 2023Hinter den Kulissen: