Aktuelle MeldungenFinanzen

Union Investment startet neues Nachhaltigkeitsportal für Immobiliennutzer und Investoren

ARKM.marketing
     

Hamburg – Immobilien gehören zu den größten Kostenfaktoren, denen sich mietende Unternehmen gegenübersehen. Der energieeffiziente und nachhaltige Betrieb von Gebäuden ist also längst auch eine ökonomische Fragestellung. Wo aber lohnt es sich für gewerbliche Nutzer in die Nachhaltigkeit zu investieren und wie können sich andererseits nachhaltige Immobilieninvestments für institutionelle Anleger auszahlen? Speziell für diese beiden Kundengruppen im Immobilienbereich hat Union Investment ein neues Internetportal entwickelt, das den Wissens- und Erfahrungsaustausch über den Mehrwert nachhaltiger Immobilien auf interaktive und unterhaltsame Weise unterstützen will.

„Nachhaltigkeit ist kein Thema mehr für akademische Zirkel – wir wollen unsere Kunden anregen, zur Zusammenarbeit animieren und gemeinsame Lösungen auf der Immobilienseite erarbeiten. Und natürlich auch unternehmensintern die erforderliche Portion Überzeugungsarbeit leisten, Nachhaltigkeit nicht nur als Notwendigkeit, sondern als Teil unseres Geschäftsmodells zu verstehen“, sagt Dr. Heiko Beck, COO und Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH.

Entsprechend praxisorientiert, mit einer großen Vielfalt und lebendigen Aufbereitung der Inhalte will Union Investment ihre Kunden, aber auch externe Asset Manager und Property Manager an das facettenreiche Thema heranführen und laufend neue Denkanstöße geben. Zudem sollen Branchenverbände und Institutionen wie ZIA, ULI, BVI und RICS eingeladen werden, das neue Online-Angebot als Meinungs- und Diskussionsplattform zu nutzen. Bei der Entwicklung des Portals wurde besonderer Wert auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit gelegt. Die Navigation durch das Portal wird durch eine verständliche Vertaggung und die starke Vernetzung der Inhalte unterstützt.

Zu erreichen ist das zweisprachige und im responsiven Webdesign angelegte Portal unter www.nachhaltige-immobilien-investments.de.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.