Aktuelle MeldungenFinanzen

Testsieg: Lendico „bester Kreditmarktplatz“

ARKM.marketing
     

Berlin – Lendico überflügelt Konkurrenz: Vorsprung bei Kosten und Service sichert Sieg als bester Kreditmarktplatz. „Auf der anderen Seite winken attraktive Zinsspannen, die eine persönliche Risikostreuung ermöglichen“, so ein Test im Nachrichtenmagazin Focus.

Lendico als bester Kreditmarktplatz ausgezeichnet. Damit überholt Lendico anerkannte Konkurrenz und etabliert sich als Branchenprimus. Der Kreditmarktplatz, der auch von der Erfahrung und Finanzkraft der Muttergesellschaft Rocket Internet profitiert, bietet Kredite von Mensch zu Mensch. Ohne Filialen oder Bankschalter beteiligt Lendico Anleger und Kreditnehmer an den Kostenersparnissen und überzeugt mit attraktiven Konditionen.

Quellenangabe: "obs/Lendico"
Quellenangabe: „obs/Lendico“

Drei der fünf Testkategorien hat Lendico für sich entschieden: Kosten, Service und Internet-Seite. Bestnoten erreicht Lendico bei der Zinsspanne der Kreditprojekte und Bonitäts- und Identifikationsprüfung. Lendico wurde erst in Dezember gestartet und gibt bereits den Ton an: „Der Newcomer hat in diesem Test sogar knapp die Nase vorn“, so der Testbericht im Wochenmagazin Focus.

Auf Lendico.de stellen Kreditnehmer ihre Projekte kostenlos ein. Lendico bewertet die Kreditwürdigkeit und bietet Kreditkonditionen ab 2,99%. Anleger können online die Kreditprojekte einsehen und ab 25,00EUR in diese anlegen. Wird das Kreditvorhaben von Anlegern vollständig finanziert, erfolgt die Auszahlung. „Rendite auf Raten – Kreditmarktplätze kommen immer stärker in Mode“, so der Focus. Anleger erhalten Zins- und Tilgungszahlungen ab dem ersten Monat auf ihr Konto überwiesen. Durch eine breite Diversifikation über viele Kreditprojekte können höhere Renditen im Vergleich zu ähnlich sicheren Anlagen erwirtschaftet werden.

Anleger, die in den kommenden Tagen die Finanzierung von Projekten unterstützen, sichern sich zusätzlich 3,00% mehr Rendite auf Ihre Anlage. „Das Lendico Rendite Upgrade ist ganz einfach: Aus 5,45% werden 8,45%, aus 7,22% werden 10,22%“, so Dr. Dominik Steinkühler. Die Aktion gilt für bereits registrierte Anleger wie auch für Neuanmeldungen und umfasst alle Investitionen ab 25,00EUR und ist zeitlich begrenzt bis zum 31.3.2014.

Alle Details zu Lendico:

Lendico ist ein Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch. Ohne Filialen oder Bankschalter beteiligt Lendico Anleger und Kreditnehmer an den Kostenersparnissen. Beide Seiten profitieren von attraktiven Konditionen. Lendico ermöglicht es Anlegern, in Menschen und deren individuelle Projekte zu investieren, und gibt Kreditnehmern die Chance, ihre Wünsche mit der nötigen Finanzierung zu erfüllen. Der Marktplatz hilft auf einfache Weise die Bedürfnisse beider Seiten zu erfüllen. Kreditnehmer wollen ihr Verdientes nicht für überhöhte Kreditzinsen ausgeben – Anleger wünschen hohe Renditen für ihr Erspartes. Lendico bringt beide Gruppen zusammen.

Die Lendico Konditionen vor dem Rendite Upgrade:

  • Rendite bis zu 12,35%
  • Mindestanlage: 25EUR
  • Kostenlose Anmeldung und Kontoverwaltung
  • Servicegebühr für Anleger: 1% von jeder Rückzahlung

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.