Aktuelle MeldungenFinanzen

publity Performance Fonds Nr. 4 zahlt vorzeitig 3,4 Mio. Euro aus

Die publity Performance Fonds Nr. 4 GmbH & Co. KG hat bis zum Ende der Emissionsphase im Juni 2013 mit 2.249 Anlegern ein Emissionskapital in Höhe von 34.102.000 Euro eingeworben.

Quelle: presseanzeiger
Quelle: presseanzeiger

Im Mai 2013 wurde an die betreffenden Anleger der Frühzeichnerbonus in Höhe von 5% bzw. 3%, mithin gesamt 662.420 Euro, ihrer Beteiligung ausgezahlt. Aus den Erlösen der im vergangenen Monat verwerteten Kreditportfolios wird nunmehr eine erste Auszahlung vorzeitig an die Anleger in Höhe von 10 Prozent bzw. 3.406.700 Euro erfolgen. Die Auszahlungen werden ab dem 28.05.2014 durch die Treuhandkommanditistin, die Rödl & Richter Fondstreuhand GmbH, Berlin, vorgenommen.

„Unser Anspruch ist es, unsere Prognosen zu übertreffen und Erlöse zu erwirtschaften, um an unsere Anleger vorzeitig Auszahlungen vornehmen zu können. Dieses Vertrauen treibt uns voran.“, so Christoph Blacha, Geschäftsführer der publity Investor GmbH.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.