Expertendienst: Die Panama Papers
Die Enthüllungen der Panama Papers haben in vielen Ländern erneut eine kontroverse Debatte um Briefkastenfirmen, Steueroasen und Steuergerechtigkeit ausgelöst. „Es gibt zahlreiche Finanzplätze die sich außerhalb der üblichen Rechtsnormen bewegen, so genannte Offshore-Finanzplätze, deren Gesetze und Rechtsinstitute illegale Vorgänge ermöglichen können”, sagt Dr. Jan-Felix Pietsch, der am Rechtswissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg zum Thema Offshore-Finanzrecht promoviert wurde. Ein Missbrauchspotenzial entstehe in erster Linie durch weitreichende Datenschutzbestimmungen, die es den Besitzerinnen und Besitzern von Briefkastenfirmen ermöglichen, anonym zu agieren. Zudem könnten verschiedene Offshore-Rechtsinstitute zu komplizierten Konstrukten zusammengefügt werden, was es faktisch nahezu unmöglich mache, Finanzprozesse nachzuverfolgen.
Nach der Aufdeckung der Panama Papers stellt sich die Frage, wie sich das Offshore-Finanzrecht in Zukunft entwickeln wird. „Ein Offshore-Finanzplatz existiert nicht unabhängig vom Ausland. In einer vermehrt politisch und wirtschaftlich verflochtenen Welt ist ein Inseldasein nicht mehr möglich”, sagt Pietsch. Briefkastenfirmen werden von internationalen Organisationen und Industriestaaten kritisch betrachtet. Dies zwinge Offshore-Finanzplätze, beispielsweise Gesetze gegen Geldwäsche zu erlassen und sich in Steuerfragen kooperativ zu verhalten. „Interessant wird sein, in welchem Ausmaß die großen Industriestaaten, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und andere Interessengruppen Einfluss auf die Politik der verschiedenen Offshore-Finanzplätze haben werden.”
Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2. Oktober 2023Von der Vignette bis zum Kollegen-Dinner: Ihr ultimativer Guide für eine erfolgreiche Geschäftsreise in die Schweiz
Verschiedenes29. September 2023Raus aus dem Alltag – mit einer Spontanreise die Energiereserven aufladen!
Verschiedenes29. September 2023Der ultimative Leitfaden: So finden Sie den besten Immobilienmakler in Ihrer Region
Verschiedenes28. September 2023Mitarbeiter Motivation Zeiten des Fachkräftemangels: Obst und Co. for free