Verschiedenes

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Duden-Rechtschreibprüfung für Windows 8 soeben erschienen (BILD)

    Duden-Rechtschreib­prüfung für Windows 8 soeben erschienen Mannheim (ots) – Ab sofort gibt es die Duden-Rechtschreibprüfung in der neunten Generation. Die…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Staat und Zensurgegner spielen Katz und Maus

    Hannover (ots) – Viele Staaten reglementieren den freien Informationsaustausch im Internet durch Zensurmaßnahmen auf technischer Basis. Doch Schlupflöcher gibt es…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Finanz Informatik und ver.di einigen sich auf Tarifsozialplan

    Frankfurt am Main (ots) – Die Finanz Informatik (FI), der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, und die ver.di-Tarifkommission haben ihre Verhandlungen zum…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    BPM zum Anfassen

    Pfaffenhofen (ots) – Mit „Metasonic Touch“ hat Softwarehersteller Metasonic (www.metasonic.de) eine völlig neue BPM-Modellierungsoberfläche geschaffen. Dabei handelt es sich um…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Crytek’s Free-to-Play Shooter erweitert sein Publikum und gewinnt Runet Award

    Frankfurt / Moskau (ots) – Über fünf Millionen russische Spieler haben sich bereits für Crytek’s Free-to-Play Shooter Warface angemeldet. In…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Mitgliederwachstum und Projekterfolge

    Fellbach-Schmiden (ots) – Die WinWin Office Network eG (WinWin), die bundesweite Genossenschaft der IT und Bürokommunikation, bestätigt durch die jüngsten…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Das Thema "Einzelbüro" ist megaout

    Expertenblick auf die Bürozukunft in der BComplete VIB-Lounge München (ots) – Die gesamte Presseinformation sowie Pressefotos finden Sie auf http://www.reichl-presseportal.at/BComplete…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    EUserv startet Server-Rabattaktionen mit "Winter Server Special 2013"

    Hermsdorf (ots) – Der Serverhoster EUserv (www.euserv.de) bietet im Rahmen seines „Winter Server Specials 2013“ drei speziell ausgewählte vServer sowie…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Mit QuickSteuer 2013 schnell und einfach Steuern sparen

    Freiburg (ots) – Von knapp 38 Millionen Steuerpflichtigen in Deutschland geben laut statistischem Bundesamt knapp 13 Millionen ihre Steuererklärung nicht…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Android- und iOS-Version veröffentlicht (BILD)

    BWI optimiert Bundeswehr App für die Verwendung mit Tablets Meckenheim (ots) – Der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister der Bundeswehr, hat…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.