Verschiedenes

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Simba Dickie will 2013 auf Wachstumspfad zurückkehren

    Fürth (dapd). Die Wirtschaftskrise in Südeuropa und ein Produktionsausfall in einem Werk in Thailand haben die Wachstumspläne des Fürther Spielwarenkonzerns…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    SAP bläst zur Jagd auf Rivalen Oracle

    Walldorf (dapd). Nach milliardenschweren Zukäufen 2013 eröffnet Europas größter Softwarekonzern SAP die Jagd auf den US-Rivalen Oracle. „Seit 2010 sind…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Spielwarenbranche setzt 2013 auf Altbewährtes mit moderner Technik

    Nürnberg (dapd). Altes in Verbindung mit Neuem ist nach Einschätzung des Einkaufs- und Marketingverbands Idee + Spiel das Erfolgsrezept für…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    TUI sagt Zusammenschluss mit britischer Tochter ab

    Hannover (dapd). Der Reisekonzern TUI hat eine Übernahme seiner britischen Tochter TUI Travel per Aktientausch vorerst abgesagt. Das Unternehmen begründete…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Eigene Ladenketten bescheren Gerry Weber stürmisches Wachstum

    Halle/Westfalen (dapd). Der Modekonzern Gerry Weber baut sein eigenes Ladennetz im Eiltempo aus. Das beschert ihm nicht nur zweistellige Umsatzzuwächse,…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    VW legt Sonderschichten ein

    Wolfsburg (dapd). Der Autohersteller Volkswagen plant wegen der starken europaweiten Nachfrage nach dem neuen Golf im Stammwerk Wolfsburg zusätzliche Sonderschichten.…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Kabel Deutschland will Fusion mit Tele Columbus retten

    Unterföhring (dapd). Mit Zugeständnissen an das Bundeskartellamt will Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland die gefährdete Übernahme des Rivalen Tele Columbus…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    HypoVereinsbank streicht angeblich 600 Stellen

    Frankfurt/Main (dapd). Die HypoVereinsbank (HVB) wird einem Medienbericht zufolge in diesem Jahr rund 600 Stellen in ihrem Privatkundengeschäft streichen. Außerdem…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Siemens-Hauptversammlung beschließt Abspaltung von Osram

    München (dapd). Die Aktionäre des Siemens-Konzerns haben auf ihrer Hauptversammlung am Mittwoch die Abspaltung des verlustreichen Leuchtmittelherstellers Osram beschlossen. Wie…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Deutsche Bahn gibt nicht nach

    Bielefeld (dapd). Im Rechtsstreit um überhöhte Trassengebühren wehrt sich die Deutsche Bahn (DB) gegen Millionenforderungen von Nahverkehrsverbünden. Gegen entsprechende Mahnbescheide…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.