Unternehmen
-
Unternehmenserfolg in Gefahr
Aus dem alltäglichen Ärgernis, der Ja-Sager bzw. Schleimer, kann sich schnell ein Risiko für den ganzen Betrieb und schließlich für…
Weiterlesen >> -
Fast jedes siebte Unternehmen fürchtet um Existenz
Trotz des Rückgangs gefährdet Zahlungsverzug in Europa aber immer noch rund jedes siebte Unternehmen – mit gravierenden volkswirtschaftlichen Folgen.
Weiterlesen >> -
Holding – Modeerscheinung im Mittelstand?
Bei Großkonzernen wie Siemens, Daimler oder Bayer ist das Holdingmodell seit einiger Zeit ein echter Schlager: Statt Steuerung aus der…
Weiterlesen >> -
Treasurize – der B2B Online Marktplatz für den Ein- und Verkauf von Wissen und Wissensaustausch
Wissensaustausch ist eines der Zukunftsthemen für Unternehmen. Beide Sichtweisen des Austauschs spielen dabei eine zentrale Rolle.
Weiterlesen >> -
Wie die Zukunft von Unternehmen vom Energiepreis abhängt
Strom braucht jeder, egal ob privater Haushalt oder Unternehmen. Stecker in die Steckdose und der Computer läuft, der Staubsauger saugt…
Weiterlesen >> -
Zukunftsthemen des Personalmanagement
Bonn – Mitarbeiterbindung ist das wichtigste Zukunftsthema im Personalmanagement. Das ist zumindest die Meinung von 92 Prozent der 100 Personalexperten,…
Weiterlesen >> -
Der Knigge für geschäftliche Geschenke
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Ein Motto, das nicht nur kurz vor Weihnachten in den Köpfen vieler Entscheider sein sollte.
Weiterlesen >> -
Magento Ratgeber für eCommerce-Anbieter
Mainz – eCommerce-Anbieter schwören auf die Onlineshop-Software “Magento”. Damit das Administrieren, oder die Entscheidung für diese Spezialsoftware leichter fällt, empfehlen…
Weiterlesen >> -
Fachkräftemangel in der Finanzbranche: Techniktalente haben freie Wahl
Die Finanzwelt ist in den zehn Jahren seit der großen Finanzkrise von 2008 nicht zur Ruhe gekommen: Niedrigzinspolitik und Digitalisierung…
Weiterlesen >> -
Besteuerung digitaler Unternehmen wäre für Exportnationen von Nachteil
Große Internetunternehmen wie Facebook, Google, Amazon und Co. zahlen trotz enormer Umsätze in der EU im Durchschnitt weniger als 10…
Weiterlesen >>