Umwelt
-
CIN begrüßt Förderaufruf des BMVI
Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) begrüßt den Förderaufruf der Bundesregierung, mit dem die Brennstoffzellentechnologie in der Intralogistik gezielt gefördert…
Weiterlesen >> -
Kommentar: Wasserstoff und EEG-Umlage
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Produktionskosten von Wasserstoff zu senken, den Industrieunternehmen mit Strom-betriebenen Elektrolyseuren herstellen. Die industriellen Elektrolyseure sollen dafür…
Weiterlesen >> -
Nachhaltige Beschaffung: Lieferkettengesetz
Die Bundesregierung beabsichtigt, im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft verbindliche Regeln für die Lieferketten europäischer Unternehmen durchzusetzen. Auch auf nationaler Ebene…
Weiterlesen >> -
Auswirkungen der Pandemie: Energiepolitik
Der Covid-19-Ausbruch führt zu einer wirtschaftlichen Rezession, die möglicherweise schwerwiegender ausfällt als nach der Finanzkrise 2008. Damit einher geht ein…
Weiterlesen >> -
BGH-Urteil zum Dieselskandal
Potsdam – Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat Volkswagen heute erstmals wegen des Einbaus illegaler Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen verurteilt. So…
Weiterlesen >> -
Der Dieselskandal vor dem BGH
Potsdam – Morgen (05.05.2020) wird sich der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals in einer mündlichen Verhandlung mit dem Dieselskandal auseinandersetzen. Doch worüber…
Weiterlesen >> -
Springbrunnen als Sprungbrett für Keime?
Die Firma Gebrüder Schröfel (Woltersdorf, Brandenburg) will helfen, dass es bei öffentlichen Springbrunnen vor allem im Sommer nicht mehr zu…
Weiterlesen >> -
TransFair eV fordert nachhaltige Mode
Köln – Der TransFair e.V. fordert mehr Unterstützung für nachhaltige Mode: Etwa fünf neue Kleidungsstücke kaufen Verbraucher in Deutschland jeden Monat…
Weiterlesen >>