Top-Thema

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Bayerisches Bier geht verstärkt ins Ausland

    München (dapd). Dank einer steigenden Nachfrage aus dem Ausland müssen die bayerischen Brauer ihre Produktion nicht drosseln. Trotz rückläufigen Bierkonsums…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Brennholz wird knapp

    Berlin (dapd). Brennholz wird knapp, weil immer mehr Verbraucher damit heizen. Mehr als jeder vierte deutsche Haushalt nutzt Scheitholz, Hackschnitzel…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Haniel verkauft Aktienpaket an der Metro

    Duisburg (dapd). Das Duisburger Familienimperium Haniel hat ein Metro-Aktien im Wert von rund 300 Millionen Euro verkauft. Die Haniel-Beteiligung am…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Aral bleibt Nummer eins

    Düsseldorf (dapd). Deutschlands größte Tankstellenkette Aral hat auch 2012 ihre Marktführerschaft verteidigt. Allerdings musste das BP-Tochterunternehmen leichte Marktanteilsverluste hinnehmen. „Die…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Commerzbank mit dickem Minus im vierten Quartal

    Frankfurt/Main (dapd-hes). Die Commerzbank hat die Anleger mit überraschend schlechten Zahlen geschockt. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres machte der…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Große Nachfrage nach Gebrauchtwagen zum Jahresbeginn

    Bonn (dapd). Während die Nachfrage nach Neuwagen sinkt, wächst das Interesse der Bundesbürger an Gebrauchtwagen. Mit mehr als 574.000 Besitzumschreibungen…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Magazin: Ex-Opel-Chef Forster zieht in Volvo-Verwaltungsrat ein

    Hamburg (dapd). Der ehemalige Opel-Chef Carl-Peter Forster wird einem Medienbericht zufolge in den Verwaltungsrat des Autoherstellers Volvo einziehen. Der 58-jährige…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Ex-Fraport-Chef fliegt nicht auf Schönefeld

    Potsdam/Berlin (dapd). Geschäftsführer verzweifelt gesucht: Mit der Absage Wilhelm Benders für das Amt des Flughafenchefs hat der Aufsichtsrat des Hauptstadt-Airports…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Ex-Fraport-Chef Bender will nicht Berliner Hauptstadtflughafen leiten

    Potsdam (dapd). Die Entscheidung über die künftige Geschäftsführung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld ist weiter offen. Der ehemalige Fraport-Chef Wilhelm Bender…

    Weiterlesen >>
  • Am Puls der Wirtschaft: Mittelstand Nachrichten Ticker

    Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst der Länder gestartet

    Berlin (dapd). Für rund 800.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder haben am Donnerstag in Berlin die Tarifverhandlungen begonnen. Vor…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.