Politik
-
Bundesfinanzministerium sieht keinen selbsttragenden Aufschwung
Berlin. Das Bundesfinanzministerium erwartet eine nur zögerliche Fortsetzung der konjunkturellen Erholung in Deutschland. Die Wachstumspause im Schlussquartal 2009 sowie der…
Weiterlesen >> -
Bundespräsident Köhler: Finanzkrise kann Wendepunkt markieren
Reutlingen. Bundespräsident Horst Köhler hat angesichts der Finanzkrise zu einem Umdenken aufgerufen. «Ich warne davor, sich auf die ersten Anzeichen…
Weiterlesen >> -
Deutsche Wirtschaft stellt Regierung schlechtes Zwischenzeugnis aus
Frankfurt/Main. Die Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft stellen der Bundesregierung ein schlechtes Zwischenzeugnis aus. Mehr als 90 Prozent der Führungskräfte seien…
Weiterlesen >> -
Merkel will Ausschlussmöglichkeit aus Eurozone schaffen
Berlin.Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, langfristig die Möglichkeit zum Ausschluss eines Landes aus der Eurozone zu schaffen.…
Weiterlesen >> -
Frankreichs Finanzministerin kritisiert deutsche Wirtschaftspolitik
London/Berlin. Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde hat die deutsche Wirtschaftspolitik kritisiert. Der deutsche Außenhandelsüberschuss sei für die Nachbarstaaten in der Eurozone…
Weiterlesen >> -
Aigner sieht Banken zu mehr Kundenorientierung verpflichtet
Passau. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) fordert von den Banken weniger Druck auf Finanzberater und mehr Kundenorientierung. «Ich sehe die Branche…
Weiterlesen >> -
Finanzministerium dementiert Vorbereitung von Rettungspaket für Athen
Berlin. Das Bundesfinanzministerium hat einen Zeitungsbericht dementiert, wonach Frankreich und Deutschland über ein Rettungspaket für Griechenland beraten. «Wir können die…
Weiterlesen >> -
Brüderle eröffnet Internationale Tourismusbörse in Berlin
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wird am Dienstag (9. März, 18.00 Uhr) die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin offiziell eröffnen.…
Weiterlesen >> -
Schäuble will ungedeckte Leerverkäufe gesetzlich untersagen
Frankfurt/Main. Die Bundesregierung will Spekulanten an den internationalen Finanzmärkten das Handwerk legen. «Um den mit Leerverkäufen verbundenen Risiken für die…
Weiterlesen >> -
Sabine Zimmermann: Frauen auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt
Frankfurt/Main/Hamburg. Immer weniger Frauen in Deutschland finden eine Vollzeitstelle. Die «Frankfurter Rundschau» (Montagausgabe) berichtete vorab unter Berufung auf eine Antwort…
Weiterlesen >>