Meinung

Die persönliche Meinung unserer Redakteure/Autoren/Gastautoren und Leser finden Sie in dieser Kategorie. Die hier wieder gegebene Meinung muss nicht ausdrücklich die Meinung der Chefredaktion wiedergeben!

 

  • BlueKeep – Sicherheit in Unternehmen gefährdet

    München – Wie kürzlich bekannt wurde, haben Cyber-Kriminelle zum ersten Mal die BlueKeep-Lücke ausgenutzt, um schadhaften Code auszuführen. Sicherheitsforscher haben auf…

    Weiterlesen >>
  • Kommentar – Urteil zur Smartphone-Sicherheit

    Bochum – Das Oberlandesgericht in Köln hat eine Klage von Verbraucherschützern zurückgewiesen. Inhalt: Elektronikmärkte verkaufen bewusst veraltete und unsichere Android-Smartphones,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • Markus Dahlem zu seiner neuen Migräne-App

    Markus Dahlem ist theoretischer Physiker – und Migräneforscher. Außerdem ist er Mitgründer der Migräne- & Kopfschmerz-App M-sense und verfolgt das…

    Weiterlesen >>
  • Die Digitalisierung in der Gesundheitsindustrie

    Die Digitalisierung scheint die große Herausforderung unserer Zeit zu sein. Führungskräfte und Arbeitnehmer jeglicher Branchen sehen sich mit Problemstellungen und…

    Weiterlesen >>
  • 2019-11-05-Flugzeug-Entschaedigungen-Fluggastaufkommen

    Entschädigungen für Fluggäste

    Berlin – Lufthansa-Passagiere müssen sich am Donnerstag und Freitag auf zahlreiche Flugausfälle und -verspätungen einstellen, denn die Flugbegleiter von Deutschlands…

    Weiterlesen >>
  • Datenschutz-Kritik bei ePA

    Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH, zu der Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere zu elektronischen Patientenakten (ePA): „Mit dem DVG sollte…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • Studie – Job-Bereiche der Zukunft

    München – Mit der fortschreitenden Digitalisierung entstehen viele neue Jobprofile und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die aktuelle Arbeitsmarktstudie des Personaldienstleisters…

    Weiterlesen >>
  • Kosten der deutschen Strom-Produktion

    Im Jahr 2020 erspart jede zusätzliche Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien der Gesellschaft rund 9,7 Cent an Kosten. Zu diesem…

    Weiterlesen >>
  • 2019-09-17-Abgase-CO2-Auspuff-Audi-Abgasskandal-Sammelklage

    CO2-Ziele wirken sich auf Autopreise aus

    CO2-Emissionen: ein ständig präsentes Thema – im Umfeld der gerade stattfindenden IAA und auch in den Medien. Denn für Autohersteller…

    Weiterlesen >>
  • 2019-09-17-Klimaschutz-Besteuerung

    Berliner Unternehmen streiken für Klimaschutz

    Berliner Unternehmen sind aktiv beim Klimastreik: Rund 100 Berliner Unternehmer_innen, die die FridaysForFuture Bewegung unterstützen, kamen gestern Abend erneut zusammen.…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.