Karriere
-
Neuer Mindestlohn ab 2020 – Minijobs
Minijobs bleiben nur bis 48 Stunden Monatsarbeitszeit steuerfrei – Steuerberaterverband erklärt Details. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt derzeit 9,19 Euro/Stunde und…
Weiterlesen >> -
Wer Spaß am Nähen hat sollte über eine Berufsausbildung nachdenken
Was in früheren Zeiten selbstverständlich war, ist heutzutage noch lange keine Selbstverständlichkeit. Nähen, Stricken und Häkeln werden von vielen belächelt.
Weiterlesen >> -
Big Data und KI im B2B-Vertrieb
Bonn – Unternehmen setzen vorhandene Kundendaten zur Optimierung des B2B-Vertriebs noch zu selten ein, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data…
Weiterlesen >> -
Welche Rechte haben Heimarbeiter?
Arbeitsrecht Eine Beschäftigung in Heimarbeit – aus rechtlicher Sicht nicht zu verwechseln mit Homeoffice – ist ein besonderes Vertragsverhältnis, für…
Weiterlesen >> -
Tipps für ein erfolgreiches Meeting
Der Autor Uwe-Jürgen Günter-von Pritzbuer ist Visualisierungsexperte und Vertriebsprofi für emotionale Kommunikation. Wie man startet, so liegt man im Rennen…
Weiterlesen >> -
Trends in der Weiterbildung 2020
Berlin – Ohne Studium, nur mit einer abgeschlossenen Weiterbildung oder Umschulung, einen gut bezahlten Job in der IT-Branche finden –…
Weiterlesen >> -
Chancen-Check für Quereinsteiger
Berlin – Ein Leben lang den gleichen Job haben? Für Fach- und Führungskräfte gilt das inzwischen nur noch selten. Nur…
Weiterlesen >> -
Umfrage – Digital-Freelancer sind zufrieden
Barcelona / München – Wie zufrieden sind freiberufliche Digital- und Medienexperten in Deutschland mit ihrer Tätigkeit? Was motiviert sie, als…
Weiterlesen >> -
Firmen-Weihnachtsfeier – Rechte und Pflichten
Ohne Termindruck und in gemütlicher Runde mit Kollegen und Vorgesetzten zusammensitzen: Weihnachtsfeiern im Betrieb sind eine gute Gelegenheit, das zu…
Weiterlesen >> -
Wie Gäste-WLAN Personalprobleme lösen kann
München – Ob Employer Branding, Recruiting Events oder Social-Media-Kampagnen: Weil sich in der Gastronomie das Machtverhältnis vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt…
Weiterlesen >>