Aktuelle MeldungenVerschiedenes

VICTORGROUP steigt mit eigenem Markenportfolio ins USA-Geschäft ein

ARKM.marketing
     

Frechen – Das USA-Geschäft der VICTORGROUP, Hersteller und Anbieter hochwertiger Artikel des täglichen Bedarfs, nimmt an Fahrt auf. Bereits Ende 2016 hatte das Frechener Unternehmen seinen neuen Vertriebsstandort in Richmond, Virginia, eröffnet. Derzeit ist die VICTORGROUP im Gespräch mit diversen Fachhandelspartnern in den USA. Das Angebot umfasst ein klar umrissenes Portfolio ausgewählter Haushaltprodukte unter der eigenen Marke VICTOR Home, die auch als Eigenmarke (Private Label) vertrieben werden.

„Aufgrund des starken Wettbewerbs in unserem Kernmarkt Europa prüfen wir kontinuierlich, welche internationalen Märkte wir zusätzlich beliefern können“, erklärt Ursula Weck, Geschäftsführerin der VICTORGROUP. „Die USA bieten hierfür sehr gute Voraussetzungen, da hier das Eigenmarkengeschäft noch nicht so ausgeprägt ist wie in Europa, sprich: die Wachstumsraten noch deutlich größer sind. Durch die hohe Qualität unseres Produktangebots haben wir zudem eine sehr gute Ausgangsposition. Der Hauptfokus unserer Tätigkeit liegt jedoch weiterhin in Europa.“

Hochwertige Produktpalette: VICTOR Home und Private Label

Das Angebot für die USA umfasst ein klar umrissenes Portfolio der eigenen Marke VICTOR Home. Einzelhändlern, die über Eigenmarken verfügen, bietet die VICTORGROUP die hochwertigen Produkte zudem als Private Label an. Hierzu zählen Servietten in edler Airlaid-Qualität, Papiertaschentücher und Kosmetiktücher, Feuchttücher wie Flecken- und Brillenputztücher sowie Aluminiumfolie in verschiedenen Qualitäten. Das Portfolio soll kontinuierlich erweitert werden.

„Wir sehen uns in einer sehr guten Position, um unser Produktangebot in ganz Nordamerika zu etablieren und schrittweise auszubauen“, schließt Ursula Weck. „Hierfür sind wir bereits mit diversen großen Einzelhandelsketten im Gespräch.“

Quelle: Faktor 3 AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.