Verschiedenes

Zehn Gesellschaften holen Bestnoten im Morgen und Morgen-Rating 2012 / Alte Leipziger und WGV steigen in Spitzengruppe auf

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Gute Kapitalanlage und niedrige Kosten bestimmen zunehmend über Geschäftserfolg

Hamburg, 17. Oktober 2012 – Die Garantieleistungen von Millionen Sparern sind bei den deutschen Lebensversicherern gut gesichert. Das zeigt ein aktuelles Rating von mehr als 70 Unternehmen des unabhängigen Analysehauses MorgenMorgen (MM), das das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ in seiner aktuellen Ausgabe vorstellt (Heft 11/2012, EVT 18. Oktober). Die untersuchten Gesellschaften repräsentieren einen Marktanteil von 95 Prozent. Zehn Versicherer überzeugten rundum in den Prüfpunkten Ertrag, effizientes Wirtschaften und Sicherheitspuffer – und erhielten die Bestnote „ausgezeichnet“. Neu in der Spitzengruppe konnten sich Alte Leipziger und WGV neben der Allianz, Debeka, Europa, HUK-Coburg, Interrisk, LVM, R+V und R+V a.G. platzieren. 23 Lebensversicherer, darunter viele große, schnitten im Branchenvergleich hingegen schwach ab.

Durch die anhaltende Niedrigzins-Phase wird eine erfolgreiche Anlagepolitik immer wichtiger. „Gute Kapitalanlage und günstige Kosten bestimmen mehr denn je den Geschäftserfolg“, sagte MM-Geschäftsführer Stephan Schinnenburg gegenüber ‚Capital‘.

Selbst einen Schock an den Finanzmärkten können die meisten Versicherer verkraften. Den aktuellen Belastungstest von MorgenMorgen bestanden alle rund 50 Gesellschaften, die sich dem Crash-Szenario stellten – gut zwei Drittel von ihnen sogar „ausgezeichnet“. Die Analysten prüften die Finanzkraft der Unternehmen nach einem simulierten Zinsrückgang von 0,8 Punkten und einem Kursverfall von 37 Prozent bei Aktien. 20 Versicherer nahmen nicht teil.

Die Ertragsaussichten für Policen-Inhaber bleiben allerdings bescheiden. Wegen niedriger Zinsen und teurer Sicherheitsmaßnahmen müssen sie im kommenden Jahr noch einmal mit geringeren Gutschriften rechnen. MM-Experte Schinnenburg geht davon aus, dass „die Gewinnbeteiligung für Versicherte 2013 erneut sinkt“.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8185/2345191/lebensversicherer-sichere-garantien-aber-schwache-ertragsaussichten-zehn-gesellschaften-holen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.