Verschiedenes

Wrapsol-Displayschutzfolien auf der IFA in Berlin vertreten

ARKM.marketing
     

Berlin (ots/PRNewswire) – von ShowStoppers @ IFA 2012 -Wrapsol [http://www.wrapsol.com/], der amerikanische Hersteller der widerstandsfähigsten Displayschutzfolien, gab heute bekannt, dass das Unternehmen sein Produktsortiment vom 31. August bis zum 5. September auf der IFA [http://b2b.ifa-berlin.com/en/ABOUTIFA/] (Halle 15.1/Stand 152) ausstellen wird. Wrapsol ist ein führendes Unternehmen, das Schutzfolien für die derzeit beliebtesten Unterhaltungselektronikgeräte anbietet. Die fortschrittliche Schutzfilm-Technologie des Unternehmens ist nicht nur schlagabsorbierend und kratzresistent, sie verbessert auch die Klarheit, Lebendigkeit, Schärfe und Berührungsempfindlichkeit des Displays. ?Wrapsol-Displayschutzfolien sind speziell darauf ausgelegt, Geräte beim täglichen Gebrauch vor Kratzern und Dellen zu schützen“, so Igor Muravyov, der Chief Marketing Officer von Wrapsol. ?Wir bieten eine Vielzahl verschiedener gerätespezifischer Produkte für die beliebtesten Mobiltelefone, Tablets und Computer an.“ Wrapsols erstaunlich dünn gehaltene Displayschutzfolien sind für eine breite Auswahl verschiedener Verbrauchergeräte geeignet, darunter Mobiltelefone, Computer und Tablets von Herstellern wie Apple, Amazon, BlackBerry, HTC, LG, Motorola, Nokia, Samsung, Sony, Toshiba und anderen. Wrapsol-Produkte sind online über wrapsol [http://www.wrapsol.com/]. [http://www.wrapsol.com/]com [http://www.wrapsol.com/] und im weltweiten Einzelhandel erhältlich, angefangen bei Staples bis zu Wal-Mart. Das in den USA aus hochfestem Polyurethan hergestellte Wrapsol zeichnet sich durch seinen einfachen – und 100 % trockenen – sofortigen Anwendungsprozess aus, der Lufteinschlüsse wirksam entfernt und so eine absolut makellose Oberfläche garantiert. Informationen zu Wrapsol Mit Wrapsol wird der Schutz des favorisierten Mobiltelefons, Tablets, Computers oder sonstigen Mobilgeräts vor Schäden des täglichen Gebrauchs zum Kinderspiel – ohne die Designintegrität in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Das Unternehmen setzt sich für sein gesellschaftliches Umfeld und die Umwelt ein: Alle Wrapsol-Geräteschutzsysteme werden in der Firmenzentrale des Unternehmens in Massachusetts entwickelt, hergestellt und verpackt und in einer zu 100 % recyclingfähigen Verpackung ausgeliefert. Besuchen Sie wrapsol [http://www.google.com/url?q=http%3A%2F%2Fwww.wr apsol.com%2Fsa=Dsntz=1usg=AFQjCNGiBHJuwYPawYJuGDmKNkuZrrVRug]. [ht tp://www.google.com/url?q=http%3A%2F%2Fwww.wrapsol.com%2Fsa=Dsntz=1 usg=AFQjCNGiBHJuwYPawYJuGDmKNkuZrrVRug]com [http://www.google.com/ur l?q=http%3A%2F%2Fwww.wrapsol.com%2Fsa=Dsntz=1usg=AFQjCNGiBHJuwYPaw YJuGDmKNkuZrrVRug] für nähere Informationen. Web site: http://www.wrapsol.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106471/2316339/wrapsol-displayschutzfolien-auf-der-ifa-in-berlin-vertreten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.