Verschiedenes

Wirtschaftsrat-Pressefrühstück / Wachstumsmotor Internet: Chancen für Bürger und Unternehmen in Deutschland

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Der Wirtschaftsrat sieht im Internet einen der größten Wachstumstreiber und Jobmotoren national und international. Umso wichtiger ist es, dass die gesamte Wirtschaft bei der Schaffung innovationsfördernder Rahmenbedingungen für die neuen Medien und das Netz mitredet. Als einziger Verband unterstützt der Wirtschaftsrat mit einem branchenübergreifenden Expertenkreis die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“.

Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Wirtschaft möchten wir dazu Stellung beziehen und Ihnen unsere Positionen erläutern.

Am: Mittwoch, 21. März 2012 Um: 10:00

Im Haus des Wirtschaftsrates

Luisenstraße 44, 10117 Berlin

AKKREDITIERUNG UNTER Telefon: 030/240 87-301, Telefax: 030/240 87-305,

E-Mail: pressestelle@wirtschaftsrat.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42899/2214339/save-the-date-wirtschaftsrat-pressefruehstueck-wachstumsmotor-internet-chancen-fuer-buerger-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.