Verschiedenes

Werbeartikel im digitalen Zeitalter

ARKM.marketing
     

Im digitalen Zeitalter denken viele Menschen gar nicht mehr daran, dass es feste und physische Artikel gibt, die man dem Kunden schenken kann. Früher war es üblich, Kugelschreiber oder bedruckte Tassen zu verschenken. Für eine gewisse Zeitstrecke sind solche Traditionen verloren gegangen und es wurden vermehrt digitale Dinge an Kunden verschickt. Mit einem Knopfdruck hat man den via E-Mail ein digitales Los für die nächste Glückslotterie versandt. Allerdings hat man sich in den letzten Jahren wieder zurück an die Basis besonnen und hat die Werbeartikel zeitgemäß angepasst. Man ist vermehrt dazu übergegangen, dass man bestimmte Artikel zwar online bestellt und gestaltet, sie aber dennoch in physischer Form an den Kunden überreicht.

Foto: Bru-nO / pixabay.com

Meist wird dabei auch ein Werbeartikel mit einer besonderen Nachricht an den Kunden versandt. Somit kann man die Vorteile aus einer digitalen Welt mit den Vorteilen aus einer traditionellen Geschäftswelt verbinden. Neben den üblichen Geschenk- und Werbemitteln gibt es auch außergewöhnlich Werbeartikel im Online-Handel. Taschentücher, Servietten oder gar WC-Rollen werden heute mit dem Firmenlogo bedruckt und als Online-Artikel angeboten. Sie können zum Beispiel Taschentücher bedrucken lassen bei Meine-Werbeartikel. Der Anbieter hat sich darauf spezialisiert, Taschentücher nach individuellen Wünschen der Kunden zu bedrucken. Man findet im Netz sehr unterschiedliche Angebote, die man natürlich in der Form auch nahtlos an unterschiedliche Themenbereiche ausgliedern kann.

Firmenspezifische Bedürfnisse stehen im Vordergrund

Hier wird neben firmentypischen Merkmalen (wie zum Beispiel das Logo des Auftraggebers) auch die Möglichkeit geboten, individuelle Wünsche zu erfüllen. Sehr oft ist damit auch ein gewisser Beratungsaufwand verbunden. Man weiß zwar ungefähr, in welche Richtung der Werbeartikel und seine damit verbundene Botschaft erreichen möchte, ist sich aber bei der Umsetzung nicht ganz so sicher.

Beratung wird immer wichtiger

Es wird daher auch der Faktor Beratung in diesem Zusammenhang immer wichtiger, wobei man hier auch besonders auf andere Maßnahmen zugreifen kann, die man in diesem Zusammenhang sehen muss. Wer sich aber länger mit der Zugehörigkeit der Branche beschäftigt, wird zu dem Schluss kommen, dass die individuellen Wünsche auch unterschiedliche Formen annehmen können. Aus klassischen Werbeartikeln werden plötzlich Sammlerobjekte und finden sich auf Ebay wieder. Man schafft damit auch einen Wert, an dem man zumindest bei der Erschaffung der Artikel niemals gedacht hat. Damit wurde auch die Werbebotschaft einem viel breiteren Publikum bekannt.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.