Verschiedenes

Website sowie kostenlose Fitbit-Apps jetzt auch in Deutschland verfügbar

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Website sowie die kostenlosen Apps für Apple iOS und Android des kalifornischen Unternehmens Fitbit Inc. sind ab sofort auch in Deutschland verfügbar.

Damit können Anwender des Ultra Wireless Trackers jetzt ihre Aktivitäten automatisch mit dem Computer oder dem Notebook synchronisieren und bekommen diese dann im persönlichen Onlineprofil auf http://www.fitbit.com/de/home in deutscher Sprache angezeigt. Die Datenbank mit einer umfangreichen Auswahl lokaler Nahrungsmittel folgt noch in diesem Jahr.

„Da wir eine besonders detaillierte Datenbank anbieten möchten, die auch den lokalen Ernährungsgewohnheiten gerecht wird, haben wir uns nach sorgfältiger Auswahl für eine umfangreiche und präzise Lösung entschieden, die allerdings eine längere Implementationsphase benötigt“, sagt Ralf Werner, Sales Agent DACH bei Fitbit Inc. Über die kostenlosen iOS- und Android-Apps können Aktivitäten wie Radfahren oder Schwimmen auch ganz bequem per Smartphone im User-Profil eintragen werden, ohne dass dafür ein PC benötigt wird. Das Smartphone benötigt dazu lediglich eine Netzwerkanbindung. Grafiken und Statistiken über die persönlichen Erfolge sind ebenfalls über die Apps abrufbar.

Preise und Verfügbarkeit:

Die Fitbit App für Android kann kostenfrei unter http://www.fitbit.com/de/product/mobile/android heruntergeladen werden. Die Apple iOS App folgt noch in dieser Woche http://www.fitbit.com/de/product/mobile/iphone.

Weitere Informationen finden Sie online unter http://www.fitbit.com/de und http://www.hbi.de

Folgen Sie Fitbit auch auf Twitter @Fitbit_DE und Facebook https://www.facebook.com/FitbitDE

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105100/2247798/website-sowie-kostenlose-fitbit-apps-jetzt-auch-in-deutschland-verfuegbar/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.