Verschiedenes

Virgin Media wählt Fizzback-Lösung

London (ots/PRNewswire) –

Fizzback gab bekannt, von Virgin Media als Partner zur Verbesserung der Kundenerfahrung und Steigerung der Effizienz in allen Callcentern ausgesucht worden zu sein.

Virgin Media stellt als erster britischer Anbieter die gesamte Servicepalette von Breitbandinternet, Fernsehen, Mobilfunk und Festnetztelefonie zur Verfügung. Das Unternehmen beliefert über die Hälfte aller britischen Privathaushalte mit ultraschnellen Breitband-Internetverbindungen und den fortschrittlichsten interaktiven TV-Services. Dieses Kabelnetz wird erweitert, um landesweit tausende weiterer Kunden zu bedienen. Virgin Media beabsichtigt, das branchenführende Serviceangebot durch einen erstklassigen Kundendienst zu unterlegen. Letzterer wird über tausende von Kundendienstmitarbeitern an mehreren Standorten angeboten, sowohl unternehmensintern als auch ausgegliedert.

Mit der innovativen Fizzback-Lösung werden Kunden unmittelbar nach der Interaktion mit einem Virgin-Media-Kundendienstberater per SMS kontaktiert. Anmerkungen werden wörtlich aufgezeichnet und automatisch in Echtzeit über Fizzbacks proprietäres maschinelles Sprachverarbeitungssystem weiter verarbeitet. Die darauf beruhende Analyse wird auf fortschrittlichen Analyseanzeigen abgebildet, um kontinuierliche Verbesserungen im ganzen Unternehmen zu ermöglichen. Mitarbeitern wird ein besseres Verständnis darüber ermöglicht, wie sie effizienter arbeiten und die Kundenerfahrung verbessern können.

Teammanager können das Abschneiden einzelner Kundendienstberater beurteilen. Voice-of-Customer-Experten wird ein schneller und akkurater Vergleich zwischen verschiedenen Teams und Callcentern ermöglicht.

Virgin Media hat Fizzback als Partner gewählt, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und einen Wettbewerbsvorteil vor anderen Anbietern zu schaffen. Vergleichbare Kundenfeedback-Systeme messen lediglich die Mitarbeitereffizienz. Bei Anwendung der Fizzback-Lösung kann Virgin Media rasch reagieren und auf Kundenberaterebene massgeschneidertes Coaching und persönliche Entwicklungspläne anbieten. Mit dieser leistungsstarken Kombination ist Virgin Media in der Lage, die Kundenerfahrung wesentlich zu verbessern und einen branchenführenden Kundendienst anzubieten.

„Fizzback bietet eine Lösung für die Unternehmensverbesserung an, nicht nur eine andere Messgrösse für die Kundenzufriedenheit. Viele Anbieter führen einfach eine neue Methode für die Performancemessung ein. Hingegen verfügt Fizzback über die Fähigkeit und das Engagement, die Verbesserung der Unternehmensperformance zu unterstützen und uns im Rahmen einer Partnerschaft die Realisierung unseres Ziels zu ermöglichen: den bestmöglichen Kundendienst anzubieten“, so Karen Ingham, Director of Quality, Virgin Media.

„Wir sind sehr stolz, Virgin Media als neues Mitglied unserer ständig wachsenden Fizzback-Familie willkommen zu heissen. Wir freuen uns, künftig mitzuhelfen, für das Unternehmen Voice-of-Customer-Feedback im Geschäftsbetrieb umzusetzen. Virgin Media ist ein perfekter Partner für Fizzback. Der Name steht für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das die Grenzen technischer Innovation neu definiert“, kommentiert Rob Keve, CEO von Fizzback.

Über Fizzback

Fizzback ist der führende Softwareanbieter für Echtzeit-Kundenfeedback und Customer Experience Management (CEM) zur Verbesserung von Kundenbindung und Steigerung von Mitarbeitereffizienz. Die preisgekrönte Fizzback-Lösung ermöglicht Unternehmen, Anmerkungen ihrer Kunden in Echtzeit anzuhören, zu beantworten und weiterzuverarbeiten. Direkt am Point-of-Experience erfasstes Feedback wird automatisch mit einem maschinellen Sprachverarbeitungssystem analysiert. Es dient als Grundlage für entsprechende Reaktionen und Unternehmensmassnahmen und bietet wertvolle Informationen über die Meinungen einer zuvor stillen Mehrheit. Durch Steigerung des Customer Lifetime Value und Förderung positiver Mundpropaganda ermöglicht Fizzback Unternehmen die Ausschöpfung echter wirtschaftlicher Vorteile. Unser laufend wachsender Kundenstamm umfasst unter anderem Tesco, Eurostar, T-Mobile, O2 und andere führende globale Telekommunikationsunternehmen.

Weitere Informationen zu Fizzback finden Sie auf .

Kontakt: Mike Cooper, Telefon: +44(0)20-7845-0700, mcooper@fizzback.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102376/2100821/virgin-media-waehlt-fizzback-loesung/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.