Verschiedenes

Versiko (WKN 540868) steigerte auch die Eigenkapitalquote von 60% auf überdurchschnittliche 72,5%

Hilden/Düsseldorf (ots) – Die nachhaltige Vermögensberatung versiko AG veröffentlicht das testierte Ergebnis für das Berichtsjahr 2011. Die Gesamtleistung beträgt über 8,171 Mio. Euro, der Jahresüberschuss nach Steuern zeigt mit über 1,547 Mio. Euro eine weiterhin erfreuliche Tendenz. Der Bilanzgewinn erreicht beachtliche 3,549 Mio. Euro, wenn man berücksichtigt, dass im Vorjahr 2010 bereits eine Dividendenrekordausschüttung für Stämme und Vorzüge von insgesamt 1.993.000,00 Euro vorgenommen wurde.

Alfred Platow, Vorstandsvorsitzender der versiko AG, äußert sich zur Dividendenausschüttung wie folgt: „Wir rufen für das Berichtsjahr 2011 für die Vorzugsaktien 27 Cent auf, für die Stammaktien 26 Cent. Somit die höchste Dividende, die bisher in der Unternehmensgeschichte geflossen ist. Für die privaten Aktionäre ist die Ausschüttung steuerfrei. Diese Dividende wird der Hauptversammlung zur Beschlussfassung vorgeschlagen.“

Auch mit Blick auf die Kundenstruktur ist man im Hause versiko positiv gestimmt. Denn nach eigenen Angaben werden die Finanzprodukte der versiko und die Investmentfonds der Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD LUX S.A. überwiegend von Einzelkunden gekauft, weniger von internationalen Großanlegern. Somit sieht sich versiko breiter aufgestellt als andere Marktteilnehmer.

Bei dem veröffentlichten Ergebnis des Berichtsjahres 2011 handelt es sich um das reguläre Ergebnis ohne die erwirtschafteten Gewinne der Tochtergesellschaften.

Die seit 1999 börsennotierte versiko AG ist führendes Unternehmen im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Rund 35 Jahre Erfahrung fließen in die erfolgreiche Entwicklung und Auflegung eigener Produkte ein, im Vertrieb werden über die nachhaltige Vermögensberatung über 50.000 Kunden und Kundinnen bundesweit betreut. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Lisa Demmer, Tel: 02103-929 101 oder per E-Mail: lisa.demmer@versiko.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/13201/2260902/versiko-ag-das-geschaeftsjahr-2011-beschert-27-cent-dividende-pro-vorzugsaktie-versiko-wkn-540868/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.