Verschiedenes

Vermögensanlage "Saubere Kraftwerke 3" bereits zu 90 Prozent platziert / Onlineportal ECOreporter empfiehlt Investition

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die neue Vermögensanlage „Saubere Kraftwerke 3“ der Planet energy GmbH ist bereits nach kurzer Zeit fast vollständig platziert. Knapp drei Wochen nach dem Start der Anlage hat Planet energy 5,7 Millionen Euro eingesammelt. Das sind 90 Prozent der Gesamtsumme von 6,4 Millionen Euro. „Das zeigt uns, wie groß die Nachfrage nach ökonomisch und ökologisch sinnvollen Investitionsmöglichkeiten ist und wie viel Vertrauen die Anleger in unsere Vermögensanlagen haben“, sagt Nils Müller, Geschäftsführer von Planet energy.

Auch das Onlineportal für ethische und ökologische Geldanlagen ECOreporter empfiehlt eine Investition in „Saubere Kraftwerke 3“. ECOreporter hat die neuen Genussrechte in seinem aktuellen Anlagecheck geprüft und kommt zu dem Schluss, dass Planet energy „den Anlegern ein sorgfältig konzipiertes Genussrecht mit einem besonders hohen ökologischen Mehrwert und einem angemessenen Chancen-Risiko-Verhältnis bei einer langen Laufzeit“ bietet.

„Saubere Kraftwerke 3“ sammelt Kapital für die beiden Windparks Buchhain I in Brandenburg und Wundersleben in Thüringen, die gemeinsam eine Leistung von 14 Megawatt haben. Beide Windparks sind bereits in Betrieb und liefern Strom, mit dem sich jährlich knapp 10.000 Haushalte versorgen lassen. Die Laufzeit der Genussrechte beträgt 20 Jahre, wobei eine durchschnittliche Vergütung von 6,8 Prozent pro Jahr prognostiziert wird.

Planet energy wurde 2001 als Tochterunternehmen von Greenpeace Energy gegründet, um saubere Kraftwerke für die Energie-Genossenschaft zu bauen und zu betreiben. Insgesamt hat Planet energy bereits acht Windparks und drei Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 54 Megawatt errichtet.

Redaktioneller Hinweis

Weitere Infos zu den Genussrechten „Saubere Kraftwerke 3“ gibt es im Internet unter http://www.planet-energy.de, den vollständigen Anlagecheck von Ecoreporter unter http://www.ecoreporter.de/ECOanlagecheck.17.0.html.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83002/2190110/neue-genussrechte-von-planet-energy-ein-voller-erfolg-vermoegensanlage-saubere-kraftwerke-3-bereits/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.