Verschiedenes

Valy wird Markenbotschafter von Afghan Wireless

ARKM.marketing
     

Kabul, Afghanistan (ots/PRNewswire) –

Afghan Wireless („AWCC“), Afghanistans führender Telekommunikationsbetreiber und einer der grössten privaten Arbeitgeber in Afghanistan, gab heute bekannt, dass Afghanistans erfolgreichster internationaler Popsänger Valy Hedjasi („Valy“) zukünftig als Markenbotschafter des Unternehmens auftreten wird.

Valy begann bereits im Alter von sieben Jahren, traditionelle afghanische Instrumente zu spielen. Mit der Veröffentlichung der ersten beiden Singles Delama Shekoondi und Bia Tu aus seinem Album „After Love“ sorgte er international für Aufsehen. Auch seine dritte Single Qatanghani wurde unter Kritikern gefeiert. Valys Konzerte und Aufnahmen sind in Afghanistan und unter Afghanen auf der ganzen Welt äusserst beliebt.

Valy wird AWCCs Kundenstamm in Form folgender Angebote zur Verfügung stehen:

– Konzertauftritte

– Freizeichentöne

– Musik-Downloads auf AWCCs Website

– Sonderauftritte

– Besondere Kundenveranstaltungen

– Gratis-Musik zu Werbezwecken für AWCC-Kunden

„AWCC ist sehr erfreut und stolz, Valy als neuen Markenbotschafter des Unternehmens gewonnen zu haben“, so Amin Ramin, der Geschäftsführer von AWCC. „AWCC ist sich der grossen Popularität von Valy und des Gefühls von Nationalstolz, das seine Auftritte und Aufnahmen den afghanischen Bürgern hier im Land und auf der ganzen Welt vermitteln, vollstens bewusst. Mit seiner nationalen Tragweite wird AWCC dazu beitragen, Valys grosse Begabung mit ganz Afghanistan teilen zu können. AWCC hat sich dem Ziel verschrieben, Kunden in Afghanistan exzellenten Service zu bieten und ihren Alltag mit mehr Freude zu erfüllen. Valy und AWCC passen einfach perfekt zueinander.“

Valy erklärte Folgendes zu seiner Botschafterfunktion für AWCC: „Ich wuchs quasi mit zwei Dingen auf – einem Musikinstrument und einem Handy im AWCC-Netz. Schon als Teenager sprach ich immer mit meinen Freunden im AWCC-Netz, wenn ich nicht gerade mit dem Singen beschäftigt war. Es ist grossartig, jetzt mit AWCC zusammenzuarbeiten, denn ich fühle mich dem Unternehmen wirklich verbunden.“

In Kürze wird Valy Afghanistan besuchen, um eine Reihe von Konzerten und Auftritten zu absolvieren und dabei einige von AWCCs spannenden neuen Plänen vorzustellen.

Informationen zu Afghan Wireless – Das in Kabul ansässige Unternehmen AWCC versorgt etwa 4.000.000 Vertragskunden in ganz Afghanistan und ist einer der grössten Arbeitgeber für Afghanen. AWCC beschäftigt etwa 4.300 direkte und weitere 100.000 indirekte Mitarbeiter. AWCC ist im Bereich der Wireless- und Breitband-Kommunikationslösungen für Privat- und Geschäftskunden führend. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.afghan-wireless.com oder auf der Website von Telephone Systems International („TSI“) unter http://www.tsiglobe.com.

KONTAKT: Alberto Lopez, a.lopez@tsiglobe.com, +97-142278695

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/68176/2228403/valy-wird-markenbotschafter-von-afghan-wireless/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.