Verschiedenes

Urlaub ohne Transaktionsgebühr / Wer mit ADAC Kreditkarte bezahlt, spart sich den Buchungsaufschlag

ARKM.marketing
     

München (ots) – Immer mehr Reisebüros, Reiseveranstalter und Fluggesellschaften verlangen bei der Bezahlung mit Kreditkarten einen Aufschlag auf den Buchungspreis. Die sogenannte Transaktionsgebühr kann bis zu einem Prozent des Reisepreises betragen. Wer seine Reise mit einer ADAC Kreditkarte bezahlt, kann sich diese Gebühr künftig bei Angeboten von ADAC Reisen sowie Dertour und Meier’s Weltreisen sparen.

Hohe Transaktionsgebühren halten Kunden immer wieder davon ab, den Urlaub mit ihrer Kreditkarte zu bezahlen. Nichtsahnend, dass sie – etwa bei der Entscheidung für ein Lastschriftverfahren – den in vielen Kreditkarten integrierten Versicherungsschutz aufs Spiel setzen. Denn in der Regel sind eine Reise-Rücktrittskosten – und Reiseabbruch-Versicherung, Mietwagenrechtsschutz oder ein Auslandskrankenschutz an das Bezahlen mit der Kreditkarte gebunden. In solchen Fällen muss dieser Versicherungsschutz dann erneut separat abgeschlossen werden, was zu Doppelversicherungen führt und den Urlaub unnötig verteuert.

Der Auslandskrankenschutz der ADAC Kreditkarte GOLD ist nicht an das Bezahlen mit der Karte gebunden. Verbraucherfreundlich ist bei den ADAC Kreditkarten auch das Bargeldabheben im Ausland. Bei Abhebungen aus dem Guthaben verzichtet der Club im Ausland nicht nur auf die Bargeldgebühren, sondern auch auf das sogenannte Auslandseinsatzentgelt. In Nicht-Euro-Ländern macht dies bei vielen Kreditkartenanbietern ein bis zwei Prozent aus. Zusätzlich zu Gebühren und Auslandseinsatzentgelt werden bei einigen Anbietern verdeckt noch ein bis zwei Prozent auf den Kurs der Devisenmärkte aufgeschlagen.

ADAC Kreditkarten sind einzeln und als Doppel (Visa und MasterCard) erhältlich. Das ADAC mobilKarten-Doppel kostet in der Silberversion 49 Euro und in der Goldversion 89 Euro. Angeboten werden sie im Internet unter www.adac.de/Kreditkarten, unter Telefon 0221 / 47 27 80 95 sowie in jeder ADAC Geschäftsstelle. Dort kann auch der Urlaub mit ADAC Reisen gebucht werden.

Die Kreditkarten gibt der ADAC zusammen mit der Landesbank Berlin AG heraus. Die Landesbank Berlin AG ist mit rund zwei Millionen ausgegebenen Karten größter Kreditkartenemittent in Deutschland.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7849/2365198/adac-reisen-urlaub-ohne-transaktionsgebuehr-wer-mit-adac-kreditkarte-bezahlt-spart-sich-den/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.