Verschiedenes

Ubitus stellt auf der IFA 2011 gemeinsam mit Deutsche Telekom seine GameCloud(R) Technologie auf der ersten Serie von LTE-Geräten im europäischen Markt vor

Taipei, Taiwan (ots/PRNewswire) –

Ubitus Inc., das führende Unternehmen in Cloud Computing, gab bekannt, es habe seine GameCloud(R) Technologie auf LTE-Geräten gemeinsam mit Deutsche Telekom AG, dem grössten Telekommunikationsunternehmen in Europa, auf der IFA 2011 in Berlin vorgestellt. Ubitus und Deutsche Telekom arbeiten bei der Einführung von Cloud Gaming Anwendungen auf LTE-Smartphones und Tablet Computern von Samsung über das LTE-Netzwerk von Deutsche Telekom zusammen.

(Logo: http://www.prnasia.com/sa/2010/05/07/20100507249159.jpg )

Besucher der IFA haben die Möglichkeit, die GameCloud(R) Technologie von Ubitus und eine Reihe von innovativen Live-Demonstrationen auf LTE-Geräten von Samsung zu sehen. Das Samsung Galaxy Pad 8.9 LTE wird im 4. Quartal 2012 verfügbar sein und die LTE-Smartphones kommen zu Beginn des Jahres 2012 auf den Markt. Mit der GameCloud(R) Technologie von Ubitus werden die Besitzer von LTE-Geräten in naher Zukunft in der Lage sein, herausragende, mobile Unterhaltung zu geniessen.

„Da sich LTE zur führenden, nächsten Generation der mobilen Kommunikationstechnologie entwickelt, haben wir bei Ubitus hart daran gearbeitet, umfangreichen Multimedia- und Spielinhalt über LTE-Netzwerke bereitzustellen. Europa ist einer unserer wichtigsten Märkte,“ erklärt Wesley Kuo, CEO von Ubitus, „und wir glauben, dass bei mobilen Nutzern ein enormer Bedarf an qualitativ hochwertigen Spieldienstleistungen besteht. Dies wird mithilfe der Cloud Gaming Technologie auf schnellen Netzwerken, wie z. B. LTE möglich.“

Die GameCloud(R) Technologie von Ubitus ist auf die Übertragung von Spielen, die Graphics Computing erfordern, auf Cloud-Server, und die Verarbeitung von Spielmedien in Streaming-Video spezialisiert. Die Streaming-Technologien, für die Patente beantragt wurden, ermöglichen es mobilen Geräten mit einem Thin-Client ein Spiel interaktiv und ferngesteuert mithilfe einer dynamisch dargestellten Steuerungsoberfläche zu kontrollieren. In einem LTE-Netzwerk funktioniert GameCloud reibungslos mit minimaler Latenz, sodass Anwender immer das Gefühl haben, als würden sie das Spiel direkt auf dem Gerät spielen.

Über Ubitus

Als führender Anbieter von Softwareplattformen für Konvergenzlösungen für Festnetz und mobile (FMC) Anwendungen stellt Ubitus Inc. innovative Cloud Computing-Lösungen für Gerätehersteller, Kommunikationsdienstleister im Festnetz- und Mobilfunkbereich, Telekommunikationsunternehmen und Entwickler von digitalen Inhalten bereit. Die einzigartigen Technologien von Ubitus bieten Nutzern in den Bereichen Multimedia und Spiele auf PCs, IPTV und Mobiltelefonen eine Reihe von übergangslosen, bequemen und unterhaltsamen Entertainmenterfahrungen in Echtzeit. Des Weiteren unterstützen wir unsere Kunden bei der Verbesserung ihrer operativen Effizienz und Produkte und danach bei der Marktentwicklung. Das Unternehmen wurde 2007 in Taipeh, Taiwan gegründet und unterhält mit ca. 120 Mitarbeitern Büros in Tokio, Beijing, Guangzhou sowie in Seoul.

Weiter Informationen erhalten Sie auf http://www.ubitus.net oder durch Kontaktaufnahme mit uns:

Shaoyi Su

Ubitus Inc.

Tel: +886-2-2717-6123

shaoyi.su@ubitus.net

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/82700/2107246/ubitus-stellt-auf-der-ifa-2011-gemeinsam-mit-deutsche-telekom-seine-gamecloud-r-technologie-auf-der/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.