Verschiedenes

Turkcell sorgt mit Smart Vehicle für einen sicheren Transport von Kindern

Istanbul (ots/PRNewswire) –

Das führende türkische Kommunikations- und Technologieunternehmen Turkcell gab die Einführung einer intelligenten Fahrzeuganwendung bekannt, die Schulen und Eltern eine Lösung bietet, welche die Nachverfolgung von Schulbussen in Echtzeit ermöglicht.

Eltern können ab sofort ganz einfach herausfinden, ob und wann ihre Kinder in ihren Linienbus ein- oder aussteigen, wo der Bus sich gerade befindet und wann er voraussichtlich an seinem Ziel eintreffen wird. Eltern erhalten je nach Voreinstellung eine Benachrichtigungs-SMS, wenn der Bus sich seinem Ziel nähert. Da die Nachverfolgung des Busstatus in Echtzeit erfolgt und die nahestehenden Personen bei einem Übeschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung benachrichtigt werden, motiviert die Lösung auch die Busfahrer dazu, sicher zu fahren.

Gegenwärtig wird Turkcell Smart Vehicle in der Türkei bei 250.000 Fahrzeugen eingesetzt. Turkcell Smart Vehicle sorgt dafür, dass Fahrzeuge über eine SIM-Karte per GPS-System auf einer Satellitenkarte nachverfolgt werden können. Insbesondere mit dem zentralisierten Steuerungssystem können Nutzer dieser Anwendung 30% Kraftstoffkosten und 10% Wartungskosten einsparen.

Über Turkcell

Turkcell ist das führende Kommunikations- und Technologieunternehmen der Türkei mit 34,1 Millionen Nutzern und einem Marktanteil von etwa 54%, nach dem Stand vom 30. Juni 2011 (Quelle: Bekanntmachungen des Betreibers unter Ausschluss der Auswirkungen von Änderungen bei vorab beglichenen Kündigungsraten im zweiten Quartal des Jahres 2011). Turkcell ist ein führendes regionales Unternehmen und – mit rund 61,7 Millionen Nutzern nach Stand vom 30. Juni 2011 – Marktführer in fünf von neun Ländern, in denen es aktiv ist. Das Unternehmen deckt mit seiner 2G-Technologie ungefähr 85% der türkischen Bevölkerung ab sowie 99,07% mit seinem durch 2G-Technologie unterstützten Netzwerk. Es hat sich unter den weltweiten Betreibern zu einem der ersten Unternehmen entwickelt, das HSDPA+ implementiert und mit der HSPA-Multicarrier-Lösung Geschwindigkeiten von 42,2 Mbps erreicht hat. Turkcell hat einen Reinerlös in Höhe von 2,3 Milliarden TRY (1,5 Milliarden US-Dollar) bzw. Gesamtvermögenswerte in Höhe von 15,5 Milliarden TRY (9,5 Milliarden US-Dollar) nach Stand vom 30. Juni 2011 vermeldet. Es ist seit Juli 2000 am NYSE und am ISE börsennotiert und das einzige NYSE-notierte Unternehmen der Türkei. Mehr erfahren Sie unter http://www.turkcell.com.tr

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Turkcell

Nihat Narin, Investor and International Media Relations

Tel.: +90-212-313-1244

E-Mail: nihat.narin@turkcell.com.tr

investor.relations@turkcell.com.tr

http://www.turkcell.com.tr

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/74303/2116033/turkcell-sorgt-mit-smart-vehicle-fuer-einen-sicheren-transport-von-kindern/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.