Verschiedenes

Tianjin Masterbatch-Anlage in TEDA von Cabot feierlich eröffnet

Tianjin, China (ots/PRNewswire) –

Am 19. September hielt Cabot eine Eröffnungsfeier für seine Tianjin Masterbatch-Anlage in der Tianjin Economic-Technological Development Area (TEDA), bei der Zhang Jun, Vice Director von TEDA (Nangang Industrial Zone) Administrative Commission und Sean Keohane, Global Vice President von Cabot, General Manager von Performance Products und President für die Asien-Pazifik Region teilnahmen.

Zhang Jun erklärte: „Als weltweit führendes Unternehmen in hochleistungsfähigen Materialien aus Industrieruss hat Carbot seit seiner Aufnahme in TEDA in 2005 ausgezeichnete Ergebnisse zu verzeichnen gehabt. Diese Ergebnisse wurden aufgrund seiner Spitzentechnologie, seines effizienten Managements und fortschrittlichen Konzepts ermöglicht und trugen wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung von TEDA bei. Als weltweit grösste Produktionsstätte für schwarze Masterbatches wird die von Cabot neu eröffnete Anlage nicht nur das Unternehmen weiter vorantreiben, sondern auch die Stellung insgesamt der chemischen Industrie in TEDA weiter verstärken. Die Administrative Commission von TEDA wird fortlaufend qualitativ hohe Dienste zugunsten eines fortgesetzten Wachstums von Cabot anbieten. Wir hoffen, dass Cabot auch weiterhin eine führende und beispielhafte Rolle in Technologie, Management, Sicherheit und Umweltschutz spielen wird. Die Eröffnung der neuen Anlage sollte als Gelegenheit betrachtet werden, mehr und bessere Produkte zu entwickeln und zu produzieren, um sich stärker zu entfalten und mehr beitragen zu können.“

Cabot Performance Products (Tianjin) Co., Ltd wurde am 17. Juni 2005 gegründet und errichtete die erste Produktionsanlage für hoch spezialisierten Industrieruss in China mit einer jährlichen Kapazität von 20.000 Tonnen. Seine Produkte werden in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, wie Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, Drähte und Kabel sowie Rohre und füllt somit inländische Lücken. Um Kunden in China und der Asien-Pazifik Region besser unterstützen zu können, investierte Cabot in 2010 rund 20 Millionen US-Dollar für den Bau einer leistungsfähigen schwarzen Masterbatch-Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 45.000 Tonnen. Mit einer Fläche von 28.000 Quadratmetern ist die Anlage die weltweit grösste Produktionsanlage für schwarze Masterbatches. Um die Qualität der Masterbatches zu gewährleisten, werden modernste Technologien angewendet. Die neue Masterbatch-Anlage ist die weltweit erste hochintegrierte Produktionsanlage, die sowohl die Lieferung von Industrieruss und Masterbatch-Aufbereitung als auch Energieverwertung verknüpft, indem die Ressourcen der Tianjin Industrierussbasis von Cabot ausgeschöpft werden.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/77508/2119213/tianjin-masterbatch-anlage-in-teda-von-cabot-feierlich-eroeffnet/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.