Verschiedenes

Teradata-Kunden profitieren durch Partnerschaft mit arcplan

Langenfeld, Germany/Berwyn, USA (ots) – Analyse, Planung, Berichtswesen und mobile Anwendungen für Teradata-Kunden aus einer Hand

arcplan, führender Softwareanbieter von innovativen Business Intelligence (BI)- und Planungslösungen, ist eine Technologiepartnerschaft mit Teradata (NYSE: TDC), dem führenden Anbieter von integrierten Data Warehouse-Lösungen, Big Data Analytics und Geschäftsanwendungen, eingegangen. Dadurch stehen nun auch Teradata-Kunden sämtliche Funktionen der Business Intelligence-Software von arcplan zu Analyse, Planung, Berichtswesen und mobilen Geschäftsanwendungen zur Verfügung. Die Partnerschaft birgt für Kunden der beiden Unternehmen durch Teradatas umfangreiche Erfahrungen im Data Warehousing und arcplans Stärken im Bereich der analytischen BI und Planung unübersehbare Vorteile.

Durch den Einsatz der Produkte von arcplan haben Teradata-Kunden einen direkten Datenzugriff in ihrer bestehenden IT-Umgebung und können so einfach und schnell und bei minimalen Kosten BI-Berichte in ihre Lösungen einbinden.

Neben der Verbindung zum klassischen Data Warehouse von Teradata bietet arcplan die vollständige Integration mit der neuen „arcplan OLAP-Schnittstelle für Teradata“, die es Nutzern erlaubt, mittels Slice Dice direkt multidimensionale Analysen von Daten aus dem Teradata-Data Warehouse vorzunehmen. Dadurch können nun auch große Datenmengen über das Web oder auf mobilen Endgeräten schnell analysiert werden – unabhängig davon, ob es sich um Ad-hoc-Berichte für Controller oder intuitiv nutzbare, interaktive Dashboards für Führungskräfte und Geschäftsanwender handelt.

Teradata-Kunden stehen ab sofort drei arcplan-Softwareprodukte zur Verfügung: arcplan Enterprise ist die schnell einsetzbare und flexible Plattform zur Erstellung Web-basierter Berichte und Analysen. arcplan Edge bietet Budgetierungs-, Planungs- und Forecasting (BPF)-Lösungen mit vorkonfigurierten Berichten und Workflow-Engine, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Planungsprozesse durchgängig zu gestalten. arcplan Mobile den Echtzeit-Zugriff auf entscheidungsrelevante Daten über mobile Endgeräte.

Dank arcplan kommen Kunden von Teradata in den Genuss von BI- und Planungsapplikationen, die sehr schnell und ohne Programmieraufwand erstellt und zum Einsatz gebracht werden können.

www.arcplan.de und www.teradata.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/50352/2111837/teradata-kunden-profitieren-durch-partnerschaft-mit-arcplan/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.