Verschiedenes

Temperaturen steigen, Zinsen sinken / Auch bei langen Laufzeiten günstig zum Traumwagen

München (ots) – Der ADAC AutoKredit hat seine Zinsen gesenkt. Mit einem effektiven Jahreszins von 5,25 Prozent über alle Laufzeiten hinweg nimmt der ADAC AutoKredit erneut einen Spitzenplatz unter vergleichbaren Finanzierungsangeboten ein. Beispielsweise landet der bonitätsunabhängige Ratenkredit des Automobilclubs auf dem zweiten Platz des Internet-Vergleichsportals Autoscout24. Wer sein Auto über einen längeren Zeitraum finanziert, muss nun nicht mehr mit Zinsaufschlägen rechnen: Für alle Laufzeiten von zwölf bis 84 Monaten gilt derselbe günstige Zinssatz.

Zusammen mit den Vorteilen durch die aktuell herrschende Rabattschlacht am Automarkt macht das Clubangebot den Autokauf noch attraktiver. Möglich ist eine Finanzierung für Pkw, Motorräder und Wohnmobile ab einer Kreditsumme von 2 500 Euro bis maximal 50 000 Euro.

Die verbraucherfreundlichen Bedingungen des ADAC AutoKredit gelten unverändert: Wer als ADAC Mitglied einen Kredit abschließt, kann Sondertilgungen jederzeit ohne zusätzliche Kosten vornehmen oder sogar die Autofinanzierung vorzeitig vollständig tilgen. Bearbeitungsgebühren bei Kreditvergabe fallen ebenfalls nicht an.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Der Autokredit kann bequem und unbürokratisch von zu Hause aus, per Internet oder telefonisch sowie in jeder ADAC Geschäftsstelle beantragt werden. Wahlweise bietet der ADAC eine Restkreditversicherung an, die unter anderem bei Arbeitsunfähigkeit oder Tod des Kreditnehmers die monatlichen Raten übernimmt. Einen wertvollen Zusatzschutz bei Diebstahl und Totalschaden gibt es mit der ADAC KaufpreisVersicherung. Sie gleicht den finanziellen Verlust aus, wenn die Kaskoversicherung nicht den vollen Kaufpreis erstattet.

Den ADAC AutoKredit bieten die ADAC Finanzdienste in Kooperation mit der Landesbank Berlin (LBB) an. Weitere Informationen gibt es in allen ADAC Geschäftsstellen, im Internet unter www.adac.de/autokredit sowie unter Telefonnummer 01803/70 80 70 (9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; maxi-mal 42 Cent/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz).

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7849/2200494/fruehjahrsaktion-beim-adac-autokredit-temperaturen-steigen-zinsen-sinken-auch-bei-langen-laufzeiten/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.